Die Debatte um den Frauenanteil in der Politik ist hochaktuell. Wir Grüne wollen echte Gleichberechtigung, auch in den Parlamenten. Über dieses und viele weitere Themen konnten wir heute (28. März) mit 14 Schüler*innen, die im Rahmen des Girls’Day die Grüne Fraktion besuchten, diskutieren.
Wir alle wissen, dass der Anteil älterer und pflegebedürftiger Menschen steigt und auch weiter steigen wird. Dennoch ist die Situation von Gepflegten und Pflegenden prekär. Die Zukunft der Pflege ist eine der zentralen sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Wie können wir schon heute eine gute und menschenwürdige Pflege sicherstellen?
Seit geraumer Zeit fordern Verbraucher*innenverbände mehr Klarheit und Wahlfreiheit beim Kauf tierischer Produkte. Verbraucher*innen möchten wissen, wie Tiere gehalten wurden, um sich gezielt für Fleisch oder Milch aus tiergerechter Haltung entscheiden zu können. Nachdem Handel und Verbände mit der Tierwohlinitiative gestartet sind, hat auch die Bundesregierung sich die Tierwohlkennzeichnung auf die Fahnen geschrieben. Sie plant ein Tierwohllabel – auf freiwilliger Basis. Welche Wirkung hätte ein solches Label? Würde sich überhaupt etwas ändern? Oder brauchen wir eine verpflichtende Kennzeichnung?
Unter dem Motto "Raus aus dem Klassenzimmer" stellten am Mittwoch die Gemeinschaftsschule am Lehmwold in Itzehoe und die Anne-Frank-Schule in Bargteheide innovative Lernkonzepte außerhalb ihrer Schulmauern vor.