Newsletter zur Landtagssitzung vom 27. – 29. Oktober 2021

Autor*in: 

Marret Bohn
 

Liebe Freund*innen,

das Jahr nähert sich dem Ende und wir stehen vor einigen Veränderungen. Jan Philipp Albrecht und unser Landesvorstand halten euch über die anstehenden Pläne auf dem Laufenden. Bei uns im Landtag geht es diese Woche mit vollem Einsatz in die inhaltlichen Debatten.

 

Am Mittwoch beginnt unsere Oktober-Landtagssitzung und wir werden über die Biodiversitäts-Strategie Schleswig-Holsteins sowie den Landesentwicklungsplan diskutieren. Am Donnerstag geht es dann um die Schlaganfall-Versorgung in Schleswig-Holstein.

Weitere Punkte auf der Tagesordnung: der Opferschutz in Schleswig-Holstein, das Gänsemanagement, die Dorschbestände, Digitalisierung im Gesundheitsbereich, der Kulturdialog SH, Minderheiten- und Volksgruppenpolitik, der Breitbandausbau, die Fernzuganbindung Schleswig-Holsteins und viele weitere Anträge.

Wenn ihr den Debatten folgen wollt, könnt ihr euch hier den Livestream ansehen. Wir freuen uns über euer Interesse!

Herzliche Grüße von uns allen aus der Landtagsfraktion!

Eure Marret

Marret Bohn, MdL

Parlamentarische Geschäftsführerin

 

Biodiversität erhalten

In Schleswig-Holstein ist die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten bedroht oder in keiner guten Verfassung. Unsere Artenvielfalt zu erhalten ist wichtig, weil jedes Tier und jede Pflanze eine bestimmte Rollen in unseren Ökosystemen einnehmen. Viele Pflanzen filtern Wasser und sorgen damit für unser sauberes Trinkwasser. Der Erhalt der Biodiversität ist nicht nur für die Tiere und Pflanzen, sondern auch für für uns Menschen überlebenswichtig.

 

Landesstrategie zur Sicherung der biologischen Vielfalt

Drucksache 19/3266

 

Die dauerhafte Zerstörung fruchtbarer Böden ist unverantwortlich

Die Reduzierung des Flächenverbrauchs ist ein zentrales Grünes Anliegen, denn die Flächenversiegelung zerstört nicht nur Natur und Artenvielfalt, sondern ist auch Treiber des Klimawandels. Die dauerhafte Zerstörung fruchtbarer Böden ist auch mit Blick auf die Versorgung einer wachsenden Bevölkerung unverantwortlich. Wir konnten unter anderem erreichen, dass im Landesentwicklungsplan potentiale bereits bebauter Flächen genutzt werden müssen, ehe neue Bauflächen ausgewiesen werden, und haben ein nachhaltiges Flächenmanagement auf den Weg gebracht.

Landesverordnung über den Landesentwicklungsplan
Drucksache 19/3311

 

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde

Bei einem Schlaganfall müssen Patient*innen schnell unter Berücksichtigung aktueller medizinischer Qualitätsstandards und Leitlinien behandelt werden – dann zählt jede Minute. Daher wollen wir im Krankenhausplan Schleswig-Holstein verbindliche Vorgaben für die Versorgung von Schlagfallpatient*innen machen und die Behandlung in einer sogenannten „Stroke Unit“ durchzuführen. Das ist ein effektives Mittel, um die Sterblichkeit und die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden zu reduzieren

Schlaganfallversorgung schnell und qualitativ hochwertig sicherstellen
Drucksache 19/3358

 

Hier findet Ihr die komplette Tagesordnung. Alle Reden zur Landtagssitzung findet Ihr auf unserer Homepage. 

Auf unserer Homepage findet Ihr außerdem eine Auswahl an Anträgen in leichter Sprache.

Fotos: pixabay.com unter CC0-Lizenz

Grüne Partei SH
Anträge in Leichter Sprache