Mein FSJ in der Fraktion - vielfältig und interessant

Jetzt bin ich schon über ein halbes Jahr FSJler*in in der grünen Fraktion und langsam hat sich eine gewisse Routine eingeschlichen. Wenn ich morgens ins Büro komme, begrüße ich erstmal die wenigen Kolleg*innen, die auch während Corona im Büro arbeiten. Dann mache ich mir eine Tasse Kaffee und checke meine Mails. Um 10:00 Uhr treffe ich dann, (natürlich in einer Videokonferenz) die anderen Mitarbeiter*innen der Pressestelle. Wir besprechen jeden Morgen gemeinsam, was am Tag so ansteht und das sind auch die Menschen, zu denen ich als erstes gehe, wenn ich Fragen oder Probleme habe.

Dann arbeite ich den Tag über an verschiedenen Projekten, die gerade so anstehen. Häufig erstelle ich Content für unseren Instagram-Kanal oder arbeite an Ideen zu meinem FSJ Projekt.

Ich helfe aber auch an anderen Stellen, verschicke Pressemitteilungen oder arbeite an Recherchen zu verschieden fachpolitischen Initiativen.

Jeden Dienstag haben wir eine Sitzung des Facharbeitskreises zu Bildungspolitik (natürlich auch über Zoom) und direkt danach unsere Fraktionssitzung (wer hätte es gedacht, auch nicht in Person).

Die interessanteste, aber auch stressigste Zeit ist, wenn einmal im Monat der Landtag tagt und alle Abgeordneten im Plenum zusammenkommen. Dann herrscht auf allen Fluren eine hektische Betriebsamkeit, überall werden schnell noch letzte Papiere ausgedruckt oder am Feinschliff einer Rede gearbeitet. Und dann sind auch alle Büros besetzt. Und im Hintergrund hört man aus vielen Büros die gedämpften Stimmen aus der Live-Übertragung der Landtagsdebatte.

Wenn ich jetzt daran denke, dass sich schon neue Menschen auf meine FSJ-Stelle bewerben können, fühlt sich das unwirklich an. Die letzte Zeit ist wie im Flug vergangen, gleichzeitig konnte ich auch viel lernen und bin mit vielen Arbeitsabläufen vertraut geworden.

Jetzt freue ich mich auf die nächsten Monate in der Fraktion und auf die spannende Zeit kurz vor und nach der Landtagwahl.

FördeWind der Grünen: hier klicken
Grüne Partei SH
Anträge in Leichter Sprache