Klarer Kurs für den Klimaschutz im Norden
Waldbrände, Dürresommer und Hochwasser zeigen- der Klimawandel hat bereits begonnen. Das begreifen hoffentlich bald auch diejenigen, die vor den dringlichen Mahnungen der Klimaforscher*innen bisher noch den Kopf in den Sand stecken. Höchste Zeit, den Klimaschutz anzupacken. Die Klimaziele müssen uns Richtschnur des Handels in allen Politikbereichen werden. Sonst droht uns im Land zwischen den Meeren „Land unter“ –im wahrsten Wortsinn.
Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen tritt nicht erst seit gestern mit Nachdruck für den Klimaschutz ein. In der Küstenkoalition haben wir ein Energiewendeministerium geschaffen und ein Energiewende- und Klimaschutzgesetz für Schleswig-Holstein beschlossen. Über den Fortschritt wird dem Landtag einmal jährlich berichtet.
Wir freuen uns über die Aktivitäten von Fridays for Future und anderen Klimaschutzinitiativen. Das Erstarken der Bewegung für den Klimaschutz verschafft diesem existentiell wichtigen Anliegen die Aufmerksamkeit, die es braucht. Die Rettung des Klimas ist eine Mammutaufgabe, für die uns nicht mehr viel Zeit bleibt. Sie wird neben einer Energie- und Verkehrswende den Umbau vieler weiterer Lebensbereiche sowie Veränderungen in Lebensstil und Konsumverhalten erfordern. Dies kann nur funktionieren, wenn eine breite gesellschaftliche Mehrheit diese Entwicklung mitträgt. Klimaschutz ist nicht umsonst zu haben. Aber eines ist klar: Am teuersten sind die Maßnahmen, die nicht umgesetzt werden.
Von Jahr zu Jahr werden die Mahnungen seitens der Wissenschaft dringlicher. Auch an Handlungsempfehlungen für die Politik herrscht kein Mangel. Unter Expert*innen besteht große Übereinstimmung, wenn es um die Frage geht, was zu tun ist. Und zwar: