Rasmus Andresen
Rasmus Andresen wurde am 20.02.1986 im Ruhrgebiet geboren. Obwohl er nur zwei Jahre dort gelebt hat, fühlt er sich mit der Region eng verbunden. Da sein Vater immer dort wohnt, hat er den Kontakt zum Ruhrgebiet nie verloren.
Aufgewachsen ist Rasmus Andresen jedoch in Flensburg. Dort hat er sein Abitur auf einem dänischen Gymnasium absolviert. Seinen Zivildienst leistete er in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen der Mürwiker Werkstätten.
Von 2006 bis 2009 studierte Rasmus Andresen Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie in Roskilde. Während seiner Studienzeit pendelte er zwischen Flensburg und seinem Studienort.
Politisch ist er seit 2001 aktiv: In Deutschland bei den Grünen und in Dänemark bei der Socialistisk Folkeparti (SF). Bis 2014 war er auch in verschiedenen Funktionen bei der Grünen Jugend und in Dänemark bei der Jugendorganisation SFU tätig. Weiterhin ist Rasmus Andresen Mitglied bei Mehr Demokratie e.V. und Attac.
Rasmus Andresen ist seit 2009 Abgeordneter des Landtages.
Angaben
1.Berufliche Tätigkeiten vor der Mitgliedschaft im Landtag
Student in Kommunikations- und Verwaltungswissenschaften
Studentische Hilfskraft Folketing (dänisches Parlament)
Studentische Hilfskraft Kindergarten und KITA „Gravhunden“
2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
keine
3. Funktionen in Unternehmen
Keine
4. Funktionen in Körperschaften und AöR
keine
5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
keine
6. Vereinbarungen über künftige Tätigkeiten oder Vermögensvorteile
Keine
7. Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
Keine
(Stand: 06.2016)
Aktuelle Pressemitteilungen
Seiten
Kontakt & Web
Wahlkreisbüros
Rasmus Andresen ist zuständiger Abgeordneter für die Kreise Flensburg und Schleswig-Flensburg.
Wahlkreismitarbeiter:
Clemens Schmidt
Matthias Ullrich
Wahlkreisbüro:
Holm 64 24937 Flensburg
Tel.: 0461-12607
regionalbuero@rasmus-andresen.de
Zuständigkeitsbereiche:
Haushalt, Europa, Arbeitsmarktpolitik, Start-ups, Digitalisierung, Nationale Minderheiten, Queer, Sport
(Presse)Fotos: Hier finden Sie Bilder aller Abgeordneten