FördeWind, 2022/2: Die Fraktionszeitschrift der Grünen im Norden

Nach der Wahl fangen wir so richtig mit der parlamentarischen Arbeit in der 20. Legislaturperiode an. Und das mit gleich zwölf neuen Abgeordneten, die in der vergangenen Legislaturperiode noch nicht im Landtag gesessen haben. Deswegen stellen sich unsere Abgeordneten auf den kommenden Seiten kurz vor.

FördeWind, 2021/3: Die Fraktionszeitschrift der Grünen im Norden

In dieser Ausgabe des FördeWindes werfen wir einen Blick zurück. Unsere Fraktionsvorsitzende Eka von Kalben berichtet von ihrer Sommertour mit dem Fahrrad durch Schleswig-Holstein, unsere Gesundheitspolitikerin Marret Bohn schreibt über unsere Ansätze, um die Probleme im Gesundheitswesen zu lösen, und unsere schulpolitische Sprecherin Ines Strehlau fragt sich, ob Corona nicht auch eine Chance für Bildungsgerechtigkeit sein kann.

FördeWind, 2021/2: Die Fraktionszeitschrift der Grünen im Norden

In unserer zweiten Ausgabe 2021 des FördeWindes werfen wir einen Blick zurück und auch in die Zukunft. Unsere kulturpolitische Sprecherin Marlies Fritzen hat einen Beitrag zu Kultur in Zeiten der Pandemie beigesteuert, unser wirtschaftspolitischer Sprecher Joschka Knuth berichtet über unseren Innenstadtgipfel sowie die Innenstädte der zukunft und unser hochschulpolitischer Sprecher Lasse Petersdotter stellt die Studienstarthilfe vor, die schon in diesem Semester beantragt werden kann.

Grüne Welle, 2021/01: Die Mitgliederzeitschrift der Grünen im Norden

In unserer ersten Ausgabe des Jahres unserer Mitgliederzeitschrift schaut der Landesverband in Richtung 2022 und berichtet über den Programmprozess zur Landtagswahl. Auch der Schutz der Meere ist in dieser Ausgabe Thema und unser Abgeordneter in Europa, Rasmus Andresen, berichtet über seine Arbeit zu digitalen Monopolen. Aus der Fraktion gibt es Beiträge zur aktuellen Corona-Situation, der Zukunft des Wohnens und zur Änderung des Polizeirechts. Viel Spaß beim Lesen.

Grüne Welle, 2020/03: Die Mitgliederzeitschrift der Grünen im Norden

In dieser Ausgabe schaut der Landesverband zurück auf ein Jahr, das verlief wie John Lennon es mal formulierte: "Life is what happens while you are busy making other plans." Es gibt einen Bericht vom digitalen Landesparteitag mit einem bunten Strauß an Themen und einen Schwerpunkt zum Thema Vielfalt unserer Partei. Natürlich dürfen auch der Berlin-Report unserer Berliner Abgeordneten und der Bericht aus dem Kieler Landtag nicht fehlen.

Grüne Welle, 2020/01: Die Mitgliederzeitschrift der Grünen im Norden

"Jetzt erst recht: Mut zum Wandel" - Unter diesem Motto steht die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins. Im Fokus steht natürlich die Pandemie. Ob drohende gesellschaftliche Rückschritte, soziale und wirtschaftliche Folgen oder der 10-Punkte-Plan zur Bekämpfung des Virus; Landesverband, Fraktion und der Berlin-Report unserer Bundestagsabgeordneten werfen einen Blick auf die großen Baustellen und suchen nach Lösungen.

Grüne Welle, 2020/01: Die Mitgliederzeitschrift der Grünen im Norden

In dieser ersten Ausgabe nach Corona beleuchtet der Landesverband (Geschlechter-)Ungerechtigkeiten in unserem Pflegesystem. Auch bei der Landtagsfraktion dreht sich in dieser Ausgabe vieles um die Pandemie, aber auch der Nachtragshaushalt, und Freiwilliges Engagement sind Thema. Natürlich darf auch der Berlin-Report unserer Berliner Abgeordneten nicht fehlen.

Grüne Welle, 2019/02: Die Mitgliederzeitschrift der Grünen im Norden

In dieser Ausgabe schaut der Landesverband zurück auf die Europawahl und den Einzug des schleswig-holsteinischen Europakandidaten Rasmus Andresen in das Europaparlament und gibt einen Ausblick auf die politischen Schwerpunkte des Landesverbandes in den kommenden Monaten. Die Landtagsfraktion berichtet über ihre Fraktionsreise in die Niederlande und über den Tag der offenen Tür. Daneben verabschiedet sich unser Abgeordneter Rasmus Andresen nach Brüssel und sein Nachfolger Joschka Knuth stellt sich vor. Natürlich darf auch der Berlin-Report unserer Berliner Abgeordneten nicht fehlen.