Presseinformationen

Diese Koalition geht verantwortungsbewusst mit dem Geld um

Rede im Landtag - Ich mache es kurz. Die Eckdaten: Wie in einer Inflation zu erwarten war, stiegen die Steuereinnahmen deutlich stärker als prognostiziert. Dazu kamen gestundete Zahlungen aus den Corona-Jahren und beispielsweise Zuweisungen des Bundes für bestimmte Zwecke. Raus kommt ein Plus von rund 1,3 Milliarden Euro. Und auch geplante Ausgaben, die leider nicht umgesetzt werden konnten, haben eine wichtige Rolle in diesem Haushaltsabschluss gespielt. Wie jedes Jahr.

Die Verkehrswende im ländlichen Raum richtig voranbringen

Rede im Landtag - Mithilfe verschiedenster Mobilitätsangebote wollen wir die Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs voll ausschöpfen und ihn attraktiver gestalten. Taktverdichtungen und schnelle Buslinien, Bike-Sharing-Systeme, flächendeckende On-Demand-Angebote und vor allem die intelligente Vernetzung der Verkehrsmittel sind Teil einer Strategie, die die Verkehrswende auch in ländlichen Regionen richtig voranbringt.

Wir tragen gemeinsam Verantwortung für eine solidarische Geflüchtetenpolitik

Rede im Landtag - Wir tragen hier in Schleswig-Holstein gemeinsam Verantwortung für eine solidarische Geflüchtetenpolitik. Und dafür arbeiten Land und Kommunen, Haupt- und Ehrenamtliche Hand in Hand. Und seit genau einem Jahr wieder unter dem Druck massiv steigender Zahlen durch die vielen Menschen, die aus der Ukraine flüchten.

Wir nehmen die Sorgen und Anregungen der Verbände und der Digitalwirtschaft ernst

Rede im Landtag - Bereits jetzt sieht unsere Beschaffungsordnung vor, Dataport als zentralen Dienstleister zu beauftragen und somit die Vergabeverfahren zu zentralisieren. Daran hat sich nichts geändert. Mit dieser Beschaffungsordnung wurden in Schleswig-Holstein 28 Prozent der IT-Leistungen des Onlinezugangsgesetzes von Dataport und 72 Prozent der Leistungen von fremden IT-Dienstleistern erbracht.

Kultur braucht unsere Unterstützung, weil wir die Kultur brauchen

Rede im Landtag - Egal wen ich aus der Kulturszene grade treffe, in Clubs, Kinos, Theatern, soziokulturellen Zentren oder Erinnerungsorten. Ob ich mit Festival- oder Ausstellungsmacher*innen spreche oder mit den VHS-Leitungen. Die Gespräche verlaufen überall ähnlich: Immer noch weniger Publikum und weniger Nachfrage als vor der Pandemie.

Seiten

Claudia Jacob

Anmelden: Presse-Abo

Hiermit können Sie sich bei einem oder allen Verteilern anmelden.

Bitte wählen Sie die Verteiler aus, zu denen sie sich anmelden möchten.