Rede im Landtag - Ich bin dankbar und froh, dass hier bei Brunsbüttel Schlimmeres verhindert werden konnte. Öl und Wattenmeer, das verträgt sich nicht und wir sollten unseren Fokus auf saubere Energieträger und auf eine Transformation der Wirtschaft legen. Weg von fossiler Energie wie dem Öl und hin zu mehr erneuerbaren Energien. Für eine gesunde Umwelt und eine intakte Natur.
Rede im Landtag - Wir müssen über Gewalt gegen Einsatzkräfte im Generellen reden. Aber wir müssen auch über Silvester im Speziellen sprechen. Denn Gewalt zu Silvester ist nicht neu. Seit vielen Jahrzehnten sind die Nachrichten am ersten Januar eines Jahres von so genannten „Silvesterkrawallen“ geprägt.
Die Meldung über einen schrecklichen Messerangriff in Brokstedt mit Toten und Verletzten hat uns entsetzt und mit Trauer erfüllt. Unser Mitgefühl ist bei den Angehörigen.
Wir danken den Einsatzkräften. Jetzt gilt es, diese furchtbare Tat aufzuklären.
Rede im Landtag - Die Anschaffung eines Haustieres bedeutet auch die Übernahme von Verantwortung. Von Spontankäufen ist daher dringend abzuraten. Und eben diese unüberlegten Spontankäufe werden häufig durch Angebote im Internet ausgelöst. Wer kann schon dem Blick eines süßen, hilflosen Hundebabys widerstehen.
Rede im Landtag - Die Abhängigkeit von Rohstoffen, aber auch von Halbfertigprodukten internationaler Zulieferer macht Deutschlands Wirtschaft verwundbar. Umso wichtiger sind in Zukunft verlässliche Handelspartner, die unsere Werte teilen und mit denen wir bei Sozialstandards sowie Umwelt- und Klimaschutzvorgaben übereinstimmen.
Wichtig ist aus Grüner Sicht, dass es am Ende eine nachhaltige und belastbare Lösung gibt, die die Interessen der Mitarbeitenden und der Patient*innen respektiert. Gerade angesichts des Fachkräftemangels muss die Zukunft des Marien-Krankenhauses so geplant werden, dass die dort Beschäftigten weiter an Bord bleiben.
Rede im Landtag - Es ist leicht, gegen die Beiträge zu sein, wenn man nicht für die Finanzen verantwortlich ist. Diejenigen, die den Kommunen verbieten wollen, die Beiträge zu erheben, müssen daher auch die Frage beantworten, wo das Geld dafür herkommen soll.
Rede im Landtag - Mehr Ökolandbau stärkt die Biodiversität, hat eine bessere CO2-Bilanz, eine bessere Wasserspeicherung im Boden, bedeutet eine Schonung des Wasserkörpers im Hinblick auf Schadstoffe, arbeitet mit geringeren Tierzahlen und stärkt den ländlichen Raum.
Rede im Landtag - Mit dem Sondervermögen für Klimaschutz und Energiewende schaffen wir die Grundlage für längerfristige, wichtige Investitionen in Klimaschutz. Das ist ein großer Erfolg. Auch im Bund nutzt Finanzminister Christian Lindner dieses Modell, um Investitionen über längere Zeiträume zu fördern.
Mehr Geld für die Krankenhäuser ist gut und notwendig. Jeder Euro zählt! Wir schieben einen immensen Sanierungsstau und eine aktuelle Investitionslücke von mehr als 600 Millionen Euro vor uns her. Dazu kommen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Lauterbach und zu erwartende Baukostensteigerungen.