Rede im Landtag - Eine gute Lösung für die Fachkräftesicherung ist komplex und geht nur zusammen mit den Betrieben, die ausreichend und attraktive Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen müssen. Gleichzeitig braucht es eine gute Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen, damit die Jugendlichen ihre Stärken und Interessen kennen und sich dann gezielt auf Ausbildungsberufe bewerben können.
Rede im Landtag - Heute ist für uns ein schockierender Tag. Es ist Krieg in Europa. Aber vergessen wir nicht: Schon seit 2014 sterben in der Ukraine Menschen in einem bewaffneten Konflikt, der nie ruhte. Der heutige Tag ist also kein Startschuss, sondern der vorläufige Höhepunkt von Putins Aggressionspolitik.
Rede im Landtag - Die Anhörung hat einmal mehr bestätigt, dass unser Digitalisierungsgesetz ein ambitioniertes und fortschrittliches Gesetz ist. Wir sind damit einmal mehr bundesweit Vorreiter-Land für die Digitalisierung des Staates.
Rede im Landtag - Wir haben in Schleswig-Holstein den Anspruch eine offene, vielfältige und gleichberechtigte Gesellschaft zu sein. Ein Baustein hierfür ist der Aktionsplan Echte Vielfalt. Und der Aktionsplan ist längst nicht alles, was wir für eine offene, vielfältige und gleichberechtigte Gesellschaft tun.
Rede im Landtag - Bisher war es also eine gute Zeit. Vieles ist angestoßen und auf den Weg gebracht. Das Projekt ist zunächst befristet bis April 2023. Die bisherigen Ergebnisse machen deutlich, dass eine Verlängerung sinnvoll ist. Ich wünsche mir, dass die nächste Landesregierung dies auf ihre Agenda schreibt. Damit es noch bessere Zeiten für die Schleiregion und ihre Menschen werden.
Rede im Landtag - Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam als Parlament dafür sorgen, dass jede Person nach Ihrer Façon leben kann, indem wir Mittel für queere Themen bereitstellen und uns politisch klar positionieren.
Rede im Landtag - Vielleicht helfen uns unsere eigenen negativen Erfahrungen in der Pandemie ja dabei, in Zukunft empathischer zu sein – in gesellschaftlichen Debatten und am politischen Verhandlungstisch.
Normalität darf also nicht heißen: wir tun so als hätte es Corona nie gegeben und machen genauso weiter wie davor.
Die Küsten und Strände Schleswig-Holsteins haben durch die Winterstürme heftig gelitten. Da ist es gleich doppelt gut, dass die Landesregierung sofort handelt und mit über zwei Millionen Euro sofort hilft - damit es wieder heißen kann „wie Sand am Meer“.