Rede im Landtag - Menschen in Vollzeit müssen von ihrer Arbeit leben können und das überall in unserem Land und nicht nur während der Berufstätigkeit, sondern auch im Rentenalter.
Rede im Landtag - Wir brauchen auf dem Weg aus der Krise Investitionen in Innovation, Digitalisierung und zielgerichtete Maßnahmen, um unsere Wirtschaft zukunftsfähig und damit erfolgreich aufzustellen.
Intensivbetten zu zählen ist gut. Wir müssen aber auch das Personal auf den Intensivstationen stärker in den Blick nehmen. Das gilt für Ärzt*innen ebenso wie für das Pflegepersonal. In den Laboren und in den Gesundheitsämtern sind Fachkräfte eine zentrale Größe. Sie arbeiten am Limit und sind zu stark belastet.
Die Weihnachtsferien auf drei Wochen zu verlängern, stellt für Eltern - insbesondere von kleinen Kindern - eine große Herausforderung dar. Es muss geregelt sein, dass nicht gleich zu Beginn des Jahres weitere Urlaubstage zur Kinderbetreuung verwendet werden müssen.
Es freut mich, dass wir auch künftigen Generationen von Bauingenieur*innen das innovative und traditionelle Wissen an der Fachhochschule Kiel vermitteln werden. So wird das Bauwesen einmal mehr zum wichtigen Verbündeten gegen die Klimakrise.
Noch vor dem vollständigen Inkrafttreten der aktuellen Kita-Reform eine neue Reform anzukündigen, ist Quatsch und Vergeudung von wertvollen Ressourcen. Stattdessen sollte die Landesvorsitzende Vorschläge auf den Tisch legen, wie wir die Reform im Zuge der Evaluation besser machen können.
Starke, mündige Verbraucher*innen sind die Voraussetzung für das Funktionieren von Märkten. Starke Verbraucher*innen, die ihre Rechte kennen und einfordern, nützen auch der Unternehmer*innenseite.