Zum Auftakt des Konsultationsprozesses für einen Nationalpark Ostsee am gestrigen (21.3.2023) Abend sagt die naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen:
Das war ein gelungener Auftakt! Ich freue mich über die große Beteiligung der Verbände und Stakeholder*innen aus den verschiedensten Bereichen. Sie alle werden Gelegenheit haben, ihre Interessen in den kommenden Monaten in die geplanten Workshops einzubringen. Jedes Argument wird Gehör finden.
Die Idee eines Nationalparks ist eine Riesenchance, für die Meeresumwelt und für die Region gleichermaßen. Sie wird sich aber nur verwirklichen lassen, wenn es uns gelingt, die verschiedenen Interessen miteinander in Einklang zu bringen.
Für die Ostsee ist es höchste Zeit, denn als Binnenmeer ist sie besonders gefährdet. Ursachen für den ökologisch schlechten Zustand gibt es viele, der übermäßig hohe Eintrag an Nährstoffen aus den Flüssen spielt dabei eine zentrale Rolle. Die kommerziell genutzten Fischbestände in der Ostsee sind durch jahrzehntelange Überfischung und infolge der Klimakrise so stark geschrumpft, dass sie sich derzeit nicht mehr erholen können.
Die biologische Vielfalt der Ostsee müssen wir erhalten und wieder entwickeln, auch für die uns nachfolgenden Generationen.
Uns allen muss klar sein, dass wir sowohl Fischerei als auch Tourismus nur mit einer gesunden Natur und mit gesunden Meeren nachhaltig gestalten können.