Regional- und Minderheitensprachen sind ein bedeutender Teil unserer kulturellen Identität

Zum 25-jährigen Bestehen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen sagt der Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Dirk Kock-Rohwer:

 

Regional- und Minderheitensprachen sind ein bedeutender Teil unserer kulturellen Identität. Das merkt man spätestens dann, wenn man in Schleswig-Holstein über Land fährt und mit den verschiedenen Regionen näher in Kontakt kommt. Aber auch an Schulen, in Institutionen und in den Medien begegnen wir dem Niederdeutschen, Friesischen, Dänischen und Romanes.

 

Wir werden daran arbeiten, dass dies noch mehr wird. Etwa durch attraktive Rahmenbedingungen für angehende Lehrkräfte, wie die Berücksichtigung von Sprachkenntnissen bei der Stellenvergabe, und die Erweiterung der Sprachangebote an Kitas und Schulen. Jede*r, die/der eine Regional- und Minderheitensprache lernen möchte, muss dazu Gelegenheit haben. Wir haben großartige Vereine und Verbände im Land, die mit viel Engagement großes Leisten. Wir werden dieses Engagement weiter unterstützen, so gut wir können.

Thema: 

Grüne Partei SH
Anträge in Leichter Sprache