Wir müssen die Abbruchquote senken

Zur heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung über die Schulabbruchquote in Schleswig-Holstein sagt der bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Malte Krüger:

 

Unser Ziel muss es sein, dass jede*r Jugendliche am Ende seiner Schullaufbahn einen Schulabschluss hat. Dieses Ziel ist durch die Pandemie, die hohe Anzahl an Schutzsuchenden und den Lehrkräftemangel nicht einfacher geworden.

 

Gleichzeitig erleben wir in vielen Bereichen einen eklatanten Fachkräftemangel. Für diesen gibt es keine einfachen Lösungen, es werden vielfältige Maßnahmen nötig sein, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Es ist absurd, dass wir in Schleswig-Holstein einerseits viele Fachkräfte brauchen, andererseits weiterhin eine hohe Quote an Schulabbrecher*innen haben.

 

Um die Abbruchquote zu senken, müssen wir vor allem genügend gut ausgebildete Lehrkräfte an den Schulen haben, denn Lehrkräfte sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Auch ein kontinuierlicher Ausbau des DaZ-Angebots (Deutsch als Zweitsprache) mit qualitativer Weiterentwicklung des Angebots durch Ausbildung ist wichtig. Darüber hinaus müssen wir mehr Integrationskurse anbieten, damit nicht nur Schüler*innen, sondern ihr Umfeld eine Chance auf Integration haben. Die Maßnahmen aus dem Konzept zum Schulabsentismus, Prävention, Intervention und Wiedereingliederung, sind der richtige Weg, damit alle Jugendlichen mit einem Schulabschluss ins Leben starten.

 

Wichtig ist mir, dass die Jugendlichen nach der Schule einen Anschluss ans Berufsleben bekommen. Kein*e Jugendliche*r darf hier verloren gehen – und genau dafür gibt es die Jugendberufsagenturen, welche wir in dieser Legislaturperiode ausbauen wollen, damit jede Region profitieren kann.

Thema: