Soziales & Gleichstellung

Soziales, Frauen, Gleichstellung & Inklusion

Unser Leitbild von einem solidarischen Schleswig-Holstein beruht zum einen auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Chance bekommt, selbstbestimmt zu leben. Zum anderen braucht es ein Engagement jedes einzelnen, das nicht zuerst nach dem Eigennutz schielt. Es braucht eine öffentliche Hand, die dafür sorgt, dass niemand alleine gelassen wird. Weil wir von diesem Leitbild überzeugt sind, wollen wir Strukturen, in denen Ehrenamt, Engagement und Hilfe gefördert und entwickelt werden. Statt Entmündigung, Drangsalierung und staatlichem Misstrauen wollen wir eine vielfältige Unterstützungsstruktur.

Thema: 

Ausweitung von TIK SH: Ein grosser Erfolg für Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern

Heute wurden 5,1 Millionen Euro aus dem Corona-Notkredit für Traumapädagogik an Schulen bis Ende 2026 freigegeben. Die letzten Monate haben wir genau darauf hingearbeitet. Aus meiner Sicht ist das ein großer Erfolg für die Bereiche Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern.

Gemessen an den Erwartungen und Herausforderungen, ist die Ministerpräsident*innenkonferenz gescheitert

Olaf Scholz ist es nicht gelungen, endlich die Ministerpräsident*innenkonferenz zu einem Erfolg zu führen. Stattdessen werden die wichtigen Fragen erneut vertagt. Die Erwartungen nach einer verlässlichen finanziellen Aufstellung der Länder und Kommunen wurden dem Bundeskanzler vor den Verhandlungen sehr eindeutig vorgetragen. Ein Zuschuss in Höhe von insgesamt gerade mal einer Milliarde Euro ist vollkommen unzureichend. Alle weiteren finanziellen Fragen wurden derweil vertragt.

Ein weiteres Jahr Entlastung für Familien mit geringen und mittleren Einkommen

Es ist das richtige Signal an alle Familien mit kleinen Kindern, die es finanziell gerade nicht leicht haben. Wir wollen, dass sie noch ein weiteres Jahr von den reduzierten Kita-Beiträgen in der Sozialen Ermäßigung profitieren können und verlängern die Maßnahme aus dem Landesentlastungspaket um ein weiteres Jahr bis zum 31. Juli 2024.

Wir investieren in die Qualität unserer frühkindlichen Bildung und in das dafür so dringend benötigte Personal

Rede im Landtag - Wenn wir gleich einer Änderung des Kita-Gesetzes zustimmen, ermöglichen wir es 230 Kitas im Land, eine Sprachfachkraft zu beschäftigen oder weiter zu beschäftigen. Denn jede achte Kita im Land ist bereits Sprach-Kita und leistet damit wertvolle Arbeit dafür, dass unter anderem junge Menschen, die aus verschiedensten Gründen neu in unserem Land ankommen, die Sprache lernen und damit ihren Schlüssel zu Bildung und Beteiligung erhalten. 

Wir haben in Deutschland ein Armutsproblem

Rede im Landtag - Die größte Chance im Kampf gegen Kinderarmut im aktuellen politischen Diskurs ist die Idee der Kindergrundsicherung. Das aktuelle System der Hilfeleistungen ist zu kompliziert, der Kinderzuschlag wird zum Beispiel nur von 30 Prozent der Berechtigten überhaupt in Anspruch genommen, und er ist ungerecht, weil er über den Kinderfreibetrag und weitere steuerliche Absetzbarkeiten Kinder besserverdienender Eltern besserstellt als die Kinder von Eltern mit geringem.

Wir stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft

Rede im Landtag - Mit dem Einzelplan 10 wird der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt und gesichert. Der Ausgleich von Härten und Nachteilen, die Unterstützung bei Problemen, die Organisation eines diskriminierungsfreien Miteinanders, das Herstellen einer inklusiven Gesellschaft – an den Sozialhaushalt des Landes werden zurecht hohe Ansprüche und Erwartungen geknüpft.

Seiten

Zuständige Abgeordnete

Zuständige ReferentInnen