Rede im Landtag - Zum einen kann ich nicht erkennen, warum 20 Millionen Euro in Kita, Kindertagespflege und Elternunterstützung nichts sei und zum anderen bedeutet Klimaschutz, dass wir in die Zukunft unserer Kinder und aller nachfolgenden Generationen investieren.
Rede im Landtag - Es ist wichtig, dass diese Menschen zum Ausgleich ihrer behinderungsbedingten Nachteile einen finanziellen Ausgleich bekommen. Geld, das sie dazu verwenden können, um die erforderliche Unterstützung zu bezahlen. Das ist das Prinzip des Landesblindengeldes.
Menschen ohne Wohnung stehen oft vielfältigen Herausforderungen gegenüber, beispielsweise Sucht- und Gewalterfahrungen. Umso wichtiger ist es, Hilfsangebote zu entwickeln, die auf Augenhöhe wirken und die Würde der Betroffenen achten. „Housing first“ ist nicht nur nachweislich erfolgreich, es bietet einen ersten Schritt an, der auch im übertragenen Sinn Raum und Mut geben kann, sich der Vielzahl von Herausforderungen zu stellen.
Die Gründe und der Umfang der Wohnraumknappheit sind regional sehr unterschiedlich. Das Land ist aber dennoch in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes so zu gestalten, dass die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum in der Abwägung mit Profitinteressen Vorrang haben muss.
Besonders in Zeiten der unvorhersehbar steigenden Lebenskosten ist es von Relevanz, die Stromkosten nicht pauschal, sondern vielmehr im Rahmen der Unterkunfts- und Heizbedarfe in tatsächlicher Höhe zu übernehmen. Deshalb ist es wichtig, dass die Regelsätze nach den Sozialgesetzbüchern dies berücksichtigen.
Die Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche ist mehr als wichtig! Seit 2016 wurden über 1.600 Eingaben bearbeitet. Allein im Berichtszeitraum 2020/21 577 Fälle. Das ist erschreckend. Wir danken Samiah El Samadoni und ihrem Team für die hervorragende Arbeit und den guten Draht zu Kindern und Jugendlichen.
Frauen müssen im Fall eines Schwangerschaftsabbruches wissen, an wen sie sich wenden können und detaillierte Auskunft erhalten. Das ist keine Werbung, sondern dient ihrem Schutz und sollte deshalb ihr Recht sein.
Für die aktuell Beschäftigten der Servicegesellschaft des UKSH verlangen wir eine Übernahmegarantie – deren gute Arbeit soll nach den Tarifbedingungen vergütet werden, die für alle anderen UKSH-Mitarbeiter*innen gelten!
Rede im Landtag - Frauen haben deshalb ein deutlich höheres Armutsrisiko als Männer. Das ist ungerecht und falsch. Frauen arbeiten nicht weniger als Männer, aber anders. Care-Arbeit wird schlechter bezahlt, Familienarbeit gar nicht. Viele Frauen halten auch 2022 den Familienvätern den Rücken frei und haben deshalb selber das Nachsehen.
Rede im Landtag - Familien sind der Kern unserer Gesellschaft. Alle Familien, nicht nur Vater-Mutter-Kinder. Unser Familienverständnis ist bunt und vielfältig. Alleinerziehende und ihre Kinder sind Familie. Zwei Mütter oder zwei Väter und ihre Kinder sind Familie. Patchwork ist Familie. Partnerschaften und Lebensgemeinschaften sind Familie.