Soziales & Gleichstellung

Schnelle Hilfe auf Augenhöhe leisten

Menschen ohne Wohnung stehen oft vielfältigen Herausforderungen gegenüber, beispielsweise Sucht- und Gewalterfahrungen. Umso wichtiger ist es, Hilfsangebote zu entwickeln, die auf Augenhöhe wirken und die Würde der Betroffenen achten. „Housing first“ ist nicht nur nachweislich erfolgreich, es bietet einen ersten Schritt an, der auch im übertragenen Sinn Raum und Mut geben kann, sich der Vielzahl von Herausforderungen zu stellen.

Die Lebenskosten müssen in diesen Zeiten nach tatsächlichem Bedarf übernommen werden

Besonders in Zeiten der unvorhersehbar steigenden Lebenskosten ist es von Relevanz, die Stromkosten nicht pauschal, sondern vielmehr im Rahmen der Unterkunfts- und Heizbedarfe in tatsächlicher Höhe zu übernehmen. Deshalb ist es wichtig, dass die Regelsätze nach den Sozialgesetzbüchern dies berücksichtigen.

Frauen verdienen weniger als Männer – das ist ungerecht und falsch

Rede im Landtag - Frauen haben deshalb ein deutlich höheres Armutsrisiko als Männer. Das ist ungerecht und falsch. Frauen arbeiten nicht weniger als Männer, aber anders. Care-Arbeit wird schlechter bezahlt, Familienarbeit gar nicht. Viele Frauen halten auch 2022 den Familienvätern den Rücken frei und haben deshalb selber das Nachsehen.

Unsere Bilanz kann sich sehen lassen!

Rede im Landtag - Familien sind der Kern unserer Gesellschaft. Alle Familien, nicht nur Vater-Mutter-Kinder. Unser Familienverständnis ist bunt und vielfältig. Alleinerziehende und ihre Kinder sind Familie. Zwei Mütter oder zwei Väter und ihre Kinder sind Familie. Patchwork ist Familie. Partnerschaften und Lebensgemeinschaften sind Familie.

Seiten

Zuständige Abgeordnete

Zuständige ReferentInnen