Rede im Landtag - Familien brauchen eine Politik, die sie als ganzes System in den Blick nimmt. Nur dann können wir sie vor den Auswirkungen von Armut, Corona und Gewalt schützen.
Rede im Landtag - Ich bin nicht in der Lage zu sagen, wie und wann ein kollektives Gedenken und auch ein kollektives Überwinden, Versöhnen und Wiederausbrechen angemessen ist. Wir sind aber auch nicht in der Position, das zu entscheiden. Denn die gesellschaftliche Debatte darum läuft ja bereits und mit diesem gemeinsamen Antrag zeigt der Landtag deutlich, dass wir uns an ihr beteiligen wollen.
Die Bürger*innenbeauftragte für soziale Angelegenheiten hat ihren Tätigkeitsbericht 2020 vorgelegt. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Samiah El Samadoni und ihrem Team. Wir Grüne unterstützen die unverzichtbare Arbeit der Bürger*innenbeauftragten voll und ganz.
Die Große Koalition hat nicht geliefert. Ihr Gesetzentwurf hätte bedeutet, hinter die Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention, hinter die Europäische Grundrechtecharta und hinter die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zurückzufallen.
Rede im Landtag - Ich möchte festhalten, dass wir als Koalition in dieser Legislatur ziemlich viel Geld in die Hand genommen haben, um Frauen vor Gewalt zu schützen. Das war für uns Grüne einer der wichtigsten Punkte bei den Koalitionsverhandlungen.
Rede im Landtag - Bisher haben wir Kinder und Jugendliche während der Pandemie entweder als Familienmitglieder gesehen oder im Bildungskontext wahrgenommen. Aber Kinder und Jugendliche sind mehr als Bildungsobjekte. Sie brauchen Treffpunkte auch außerhalb der Schule.
Mit dem Landesstipendium für Medizinstudierende schaffen wir einen hohen Anreiz, die Arbeit im ländlichen Raum kennenzulernen. Das ist eine gute Nachricht für unser Bundesland.
Rede im Landtag - Der SSW möchte die Rentenentwicklung für das Jahr 2021 von der Lohnentwicklung abkoppeln. Ziel ist, dass Rentner*innen auch in diesem Jahr eine angemessene Rentensteigerung erhalten. Das hört sich gut und richtig an.
Rede im Landtag - Niemand sollte Zwang, Unrecht oder Leid erfahren müssen. Es ist für uns Grüne völlig klar, dass Menschen, Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen Zwang, Unrecht und Leid erleben mussten, ein Recht auf Entschädigung haben. Sie alle müssen gleich behandelt werden.
Rede im LAndtag - Als Gesellschaft haben wir die Verantwortung, Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken. Ich freue mich, dass wir hier in Schleswig-Holstein heute konkrete Maßnahmen beschließen. Dass wir nicht nur reden, sondern handeln.