Am Freitag den 2. März 2012 fand der Grüne Verbraucherschutzkongress in Bad Oldesloe statt. Rund 50 Gäste nahmen mit regem Interesse an den verschiedenen Workshops teil.
Gentechnik, Dioxin, Antibiotika und die Frage nach größerer Sicherheit für Lebensmittel wurden von Bernd Voß (MdL) und Gudrun Köster (Verbraucherschutzzentrale Schleswig-Holstein) in ihrer Arbeitsgruppe näher betrachtet. Vor allem die zu niedrigen EU- Standards für Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel wurden thematisiert. Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit digitalem Verbraucherschutz im Internet und wurde von Jörg Nickel (MdL) und Dr. Boris Wita (Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein) geleitet. Besonders das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Internet rückte in den Fokus der Diskussion. Mit Verbraucherschutz im Rahmen von Gesundheit und Pflege beschäftigte sich der Workshop von Marret Bohn (MdL) und Dr. Johann Brunkhorst (Leiter der Landesvertretung Schleswig-Holstein der Techniker Krankenkasse). Sowohl die Versorgung in Krankenhäusern, als die gesunde Ernährung, vor allem für Kinder und Jugendliche standen in dieser Gruppe im Zentrum des Interesses.
Zur Präsentation von Herrn Brunkhorst
Nachdem sich alle Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss im Foyer gestärkt hatten und einige Erfahrungen ausgetauscht wurden, kam es zum Höhepunkt der Veranstaltung:
Die Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen Bundestagsfraktion, Bärbel Höhn, fasste in ihrer Rede noch einmal viele Punkte zusammen, die zuvor schon in den Workshops Interesse fanden. Sie wies außerdem darauf hin, dass die Grünen die Diskussion um Verbraucherschutz auf die Bundesebene gebracht haben und an der Wichtigkeit dieses Themas festhalten. Bärbel Höhn sprach sich außerdem für mehr Transparenz und einfache Kennzeichnungen aus.