Zur Wiederinbetriebnahme des Schlachthofes in Bad Bramstedt unter strengen Auflagen sagt der tierschutzpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Der Betreiber des Schlachthofes Vion hat zu verantworten, dass der Schlachthofbetrieb so lange still stand. Vion hat längere Zeit keine Bereitschaft zu Verbesserungen gezeigt.
Die Auflagen, die mit der Wiederaufnahme des Schlachtbetriebes in Bad Bramstedt zu erfüllen sind, sind in Ihrer Schärfe bislang bundesweit ohne Beispiel. Vom Betreiber unabhängige Beauftragte sowie ein unmittelbar der Landrätin unterstellter Fachtierarzt sollen für eine engmaschige Kontrolle in Eigen- und Fremdkontrolle auf hohem fachlichen Niveau sorgen. Selbstverständlich ist, dass zunächst auch die baulichen-technischen Voraussetzungen für einen hygienisch einwandfreien Ablauf geschaffen werden. Dazu gehört auch die zuverlässige Wahrung aller Tierschutzbelange. Die technischen und aufsichtlichen Auflagen sind konsequent und Problemangemessen.
Tierschutz und menschliche Gesundheit sind wichtiger als die Profitinteressen der Fleischkonzerne. Die nur einseitig auf Gewinn ausgerichtete Schlachtindustrie bereichert sich nicht nur auf Kosten des Tierwohls und der Fleischhygiene. Ein trauriges und viel zu wenig beachtetes Nebenkapitel ist die gnadenlose Lohndrückerei und Ausbeutung der SchlachthofmitarbeiterInnen. Dem müssen Grenzen gesetzt werden. Das ist überfällig und Bad Bramstedt kann dabei nur das erste Kapitel eines dicken Buches sein.