Wasser ist Leben!

Zum Weltwassertag am morgigen Samstag, 22. März 2014, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:

Wasser ist Leben. Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht. Dennoch haben in vielen Teilen der Welt Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder sanitärer Grundversorgung.

Anders in Schleswig-Holstein: Trinkbares Wasser gibt es jederzeit fließend aus dem Wasserhahn, mehr als genug. Selbst zur Toilettenspülung verwenden wir Trinkwasser. Also alles klar mit der Wasserqualität in Schleswig-Holstein?

Ganz und gar nicht. Ein aktueller EU-Bericht zeigt: Deutschland und Malta haben derzeit die höchsten Nitratkonzentrationen im Grundwasser. In Schleswig-Holstein ist gut die Hälfte aller Grundwasserkörper zu hoch mit Nitrat belastet. Und wir haben ein massives Problem mit der Überdüngung unserer Seen, Bäche und Flüsse. Sowohl Nitrat im Grundwasser als auch die Eutrophierung (Überdüngung) der Oberflächengewässer sind größtenteils auf Einträge aus der landwirtschaftlichen Düngung zurückzuführen. Die EU führt wegen der Nichteinhaltung der Nitratrichtlinie ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland.

Es besteht dringender Handlungsbedarf. Trinkwasser wird in Schleswig-Holstein fast ausschließlich aus Grundwasser gewonnen. Noch ist die Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser kein akutes Problem. Aber die Wasserversorgungsunternehmen warnen eindringlich und drängen auf Abhilfe. Einen Schritt in die richtige Richtung hat unser Umweltminister Robert Habeck bereits mit der Neuregelung zu Gewässerrandstreifen im Zuge des Dauergrünlanderhaltungsgesetzes unternommen. Wir brauchen aber auch dringend eine Reform der Düngeverordnung. Hier muss die neue Bundesregierung handeln!

Hintergrund:
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen.

Der genannte EU-Bericht:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2013:0683:FIN:DE:PDF

Thema: 

AbgeordneteR: 

kein Egebniss

FördeWind der Grünen: hier klicken
Grüne Partei SH
Anträge in Leichter Sprache