Mehr als die Hälfte der Unternehmen und Verbände, die Minister Müller für die Initiative gewinnen wollte, verweigern den Beitritt. Dabei anscheinend besonders die großen Player der Textilbranche: Sie lassen Entwicklungsminister Müller entblößt im Regen stehen.
Ist die Tötung des frisch geschlüpften männlichen Kükens, nur aus dem Grund der wirtschaftlichen Nichteignung zur Mast, einvernünftiger Grund im SinneTierschutzgesetz? Ich persönlich denke: Nein und teile damit die Auffassung der Staatsanwaltschaft Münster.
Der Monsanto-Genmais NK603 steht im Verdacht, bei Menschen und Tieren das Krebsrisiko zu erhöhen. Und obwohl die Bundesregierung in der Vergangenheit selbst Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit dieser Maislinie geäußert hat, lässt sie deren Wiederzulassung jetzt einfach passieren.
Die Landesentwicklungsstrategie befindet sich noch in der Entwicklung. Es findet eine breite Beteiligung der BürgerInnen statt und die Staatskanzlei steht im Austausch mit den Fachabgeordneten aller Fraktionen.
In der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft spielt die Tierhaltung eine bedeutende Rolle. Wir Grüne haben ein starkes Interesse und setzen uns dafür ein, im Land genügend Schlachtkapazitäten vorzuhalten.
Die Düngeverordnung ist ein entscheidender Dreh- und Angelpunkt für den Gewässerschutz, denn sie regelt, wie viel insbesondere stickstoffhaltiger organischer Dünger wann wohin und wie ausgebracht werden darf.
In den Debatten um den Klimawandel, die Zerstörung von Böden und den Einsatz von Pestiziden wird häufig übersehen, welch drastische Konsequenzen in den regionalen Naturlandschaften entstehen. Eine intakte Natur und eine stabile Artenvielfalt sind Garanten für Lebensqualität. Wir erfreuen uns an der Schönheit der Natur, sei es an...
Das Land hat sehr wohl Spielräume beim Naturschutzrecht, die wir nutzen müssen. Aber nicht zur Abweichung nach unten, wie es die alte schwarz-gelbe Landesregierung getan hat. Den Wert der Natur verbal hochzuhalten, aber nichts dafür tun wollen, ist scheinheilig.