Umwelt & Agrar

Saatgutvielfalt erhalten

Wer kennt heute noch Buchweizen oder Leinsamen? Wer kennt gelbe Tomaten, blaue Mohrrüben oder rote Kartoffeln? Die Vielfalt an Arten und Sorten der Kulturpflanzen hat in den letzten Jahrzehnten in einem beängstigendem Maße abgenommen.

Der Mensch ist, was er isst

Ich freue mich darüber, dass immer mehr junge Menschen ganz vorurteilsfrei und unideologisch an dieses Thema herangehen und einfach entdecken, dass es nicht um ein entweder oder geht, also strenger Vegetarier oder Kämpfer für das Recht, überall und jederzeit billiges Fleisch zur Verfügung zu haben, sondern dass es ganz viel dazwischen gibt.

Bäuerlichen Landwirtschaft: Die CDU macht keine konservative, das heißt bewahrende Politik

Eka von Kalben spricht im Landtag zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft:

Was wir wollen ist eine intakte Landschaft, mit vielfältiger Nutzung auf den Äckern, mit Knicks, die noch aussehen wie Knicks und nicht wie Gartenhecken, was wir wollen ist sauberes Wasser, Erhalt des Grünlandes und der bäuerlichen Nutzung der Grünlandregionen.

Seiten

Zuständige Abgeordnete

Zuständige ReferentInnen