Catharina Nies

Migration, Flucht, Frauen,
Gleichstellung, Familie, Kinder, Kita

Aktuelle Pressemitteilungen

Ausweitung von TIK SH: Ein grosser Erfolg für Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern

Heute wurden 5,1 Millionen Euro aus dem Corona-Notkredit für Traumapädagogik an Schulen bis Ende 2026 freigegeben. Die letzten Monate haben wir genau darauf hingearbeitet. Aus meiner Sicht ist das ein großer Erfolg für die Bereiche Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern.

Ein weiteres Jahr Entlastung für Familien mit geringen und mittleren Einkommen

Es ist das richtige Signal an alle Familien mit kleinen Kindern, die es finanziell gerade nicht leicht haben. Wir wollen, dass sie noch ein weiteres Jahr von den reduzierten Kita-Beiträgen in der Sozialen Ermäßigung profitieren können und verlängern die Maßnahme aus dem Landesentlastungspaket um ein weiteres Jahr bis zum 31. Juli 2024.

Internationaler Frauen*kampftag: Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam daran arbeiten, dass strukturelle Gewalt konsequent abgebaut wird

In den ersten Monaten schwarz-grüner Landesregierung haben wir deutlich gemacht, wie wichtig uns der Schutz von Frauen und Mädchen ist und daran werden wir konsequent in der Legislaturperiode weiterarbeiten.

Wir tragen gemeinsam Verantwortung für eine solidarische Geflüchtetenpolitik

Rede im Landtag - Wir tragen hier in Schleswig-Holstein gemeinsam Verantwortung für eine solidarische Geflüchtetenpolitik. Und dafür arbeiten Land und Kommunen, Haupt- und Ehrenamtliche Hand in Hand. Und seit genau einem Jahr wieder unter dem Druck massiv steigender Zahlen durch die vielen Menschen, die aus der Ukraine flüchten.

Gezielte Unterstützung einkommensschwacher Familien bei Kita-Gebühren anstatt Giesskannenverfahren

Rede im Landtag - Bildung ist dann gerecht, wenn allen Kindern gleichermaßen ein Zugang ermöglicht wird, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Das bedeutet, dass finanziell benachteiligte Familien für Kita und Kindertagespflege nichts zahlen müssen, dass Geringverdienende von hohen Beiträgen entlastet werden, und dass Familien mit mehreren Kindern weniger bezahlen.

Weibliche Genitalverstümmelung ist ein Angriff auf die körperliche Integrität von Frauen

Rede im Landtag - Weibliche Genitalverstümmelung ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt, die weltweit verübt wird. Sie richtet sich systematisch gegen Mädchen und Frauen. Sie ist ein Angriff auf die körperliche Integrität der Frau. Ein Angriff auf ihre Weiblichkeit, auf ihre Sexualität.

Wir brauchen eine bundeseinheitliche Frauenhausfinanzierung in Deutschland: Der SH-Standard muss überall gelten

Rede im Landtag - Frauenhäuser müssen dauerhaft verlässlich und planungssicher finanziert sein und offen für alle schutzbedürftigen Frauen – in ganz Deutschland. Schleswig-Holstein kann hierfür Vorbild sein. Wir haben Mindeststandards als Land gesetzt, auf die wir stolz sein können und die wir konsequent weiter ausbauen werden.

Seiten

Kontakt & Web

catharina.nies[at]gruene.ltsh.de
0431 / 988 1509

Wahlkreisbüros

Ansprechpartner*innen im Wahlkreisbüro:
Jan Karthäuser

Telefon: +49 4503 7074446
E-Mail: wahlkreis@catharina-nies.de

Zuständigkeiten

Mitglied im Innen- und Rechtsausschuss

Regionale Zuständigkeit für den Kreis Ostholstein