Rede im Landtag - Die Anschaffung eines Haustieres bedeutet auch die Übernahme von Verantwortung. Von Spontankäufen ist daher dringend abzuraten. Und eben diese unüberlegten Spontankäufe werden häufig durch Angebote im Internet ausgelöst. Wer kann schon dem Blick eines süßen, hilflosen Hundebabys widerstehen.
Rede im Landtag - Mehr Ökolandbau stärkt die Biodiversität, hat eine bessere CO2-Bilanz, eine bessere Wasserspeicherung im Boden, bedeutet eine Schonung des Wasserkörpers im Hinblick auf Schadstoffe, arbeitet mit geringeren Tierzahlen und stärkt den ländlichen Raum.
Rede im Landtag - Gerade jetzt, in Zeiten eines voranschreitenden Klimawandels, muss alles erdenklich Mögliche getan werden, um den Bevölkerungsschutz sicherzustellen. Ich will damit nicht in Abrede stellen, dass der beste Bevölkerungsschutz die Abmilderung des Klimawandels ist!
Rede im Landtag - Aber warum fordern wir eine sogenannte Weideprämie? Die Fachleute werden erwidern, in den Programmen der 2. Säule für den Vertragsnaturschutz gibt es schon Weideprämien. Das ist richtig, aber nur für spezielle Gebietskulissen und für mehr oder weniger extensive Haltung. Wenn wir wieder Kühe auf der Weide sehen wollen, müssen wir uns hier breiter aufstellen.
Rede im Landtag - In diesem Antrag bittet der Landtag die Landesregierung, ein Konzept für eine Bildungsoffensive im Ernährungsbereich für Schüler*innen zur Verbraucher*innenbildung an Schulen im 1. Quartal 2023 vorzulegen.
Ich halte es für immens wichtig, unseren Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wo unsere Lebensmittel herkommen.
Ich begrüße es sehr, dass die Landesregierung die notwendigen Anpassungen der Landesdüngeverordnung vornimmt. Durch eine zeitnahe Veröffentlichung wird dafür gesorgt, dass Schleswig-Holstein seinen Beitrag leistet, die drohende Gefahr von Strafzahlungen im Rahmen des EU-Vertragsverletzungsverfahrens abzuwenden.
Ich gratuliere dem dithmarscher Bio-Landwirt Rainer Carstens herzlich zum 1. Platz in der Kategorie Energielandwirt. Seit über 30 Jahren betreibt er eine innovative, ökologische Landbewirtschaftung mit den Schwerpunkten Gemüse und Ackerbau sowie unterschiedlichsten Wegen bei der Erzeugung erneuerbarer Energie.
Wenn Landwirtschafts- und Naturschutzverbände an einem Strang für eine klimafreundliche, tiergerechte und die biologische Vielfalt fördernde Landwirtschaft ziehen, haben sie unsere volle Unterstützung.
Rede im Landtag - Die Vorfälle im Schlachthof in Flintbek sind, soviel kann schon gesagt werden, auch wenn die staatsanwaltlichen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzrecht. Solche Zustände sind nicht hinzunehmen und es ist daher zu begrüßen, dass der Betrieb durch die Veterinäraufsicht unverzüglich geschlossen wurde.
Rede im Landtag - Gerade jetzt und hier müssen wir, muss die EU handeln und neue politische Leitplanken auch im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln setzen, um wieder mehr Artenvielfalt auf unseren Äckern und Wiesen zu ermöglichen und auf diese Weise langfristig Ernährungssicherheit zu gewährleisten.