Ich gratuliere dem dithmarscher Bio-Landwirt Rainer Carstens herzlich zum 1. Platz in der Kategorie Energielandwirt. Seit über 30 Jahren betreibt er eine innovative, ökologische Landbewirtschaftung mit den Schwerpunkten Gemüse und Ackerbau sowie unterschiedlichsten Wegen bei der Erzeugung erneuerbarer Energie.
Wenn Landwirtschafts- und Naturschutzverbände an einem Strang für eine klimafreundliche, tiergerechte und die biologische Vielfalt fördernde Landwirtschaft ziehen, haben sie unsere volle Unterstützung.
Rede im Landtag - Die Vorfälle im Schlachthof in Flintbek sind, soviel kann schon gesagt werden, auch wenn die staatsanwaltlichen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, ein klarer Verstoß gegen das Tierschutzrecht. Solche Zustände sind nicht hinzunehmen und es ist daher zu begrüßen, dass der Betrieb durch die Veterinäraufsicht unverzüglich geschlossen wurde.
Rede im Landtag - Gerade jetzt und hier müssen wir, muss die EU handeln und neue politische Leitplanken auch im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln setzen, um wieder mehr Artenvielfalt auf unseren Äckern und Wiesen zu ermöglichen und auf diese Weise langfristig Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Die Zahlen über die für den Weizenanbau nutzbaren Flächen in Schleswig-Holstein liegen auf dem Tisch. Die Zahlen aus dem Landwirtschaftsministerium ergeben eine Fläche von maximal 3500 Hektar, die reell von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen könnten, um Weizen für die menschliche Ernährung anbauen zu können. Es ist fraglich, wie der Bauernverband auf 9000 Hektar kommt.
Die Debatte, wie wir trotz einer weltpolitisch turbulenten Lage die globale Ernährungssicherheit aufrechterhalten, muss viel breiter geführt und mit Arten- und Klimaschutz zusammengedacht werden. Denn langfristig gesehen verschärfen Biodiversitäts- und Klimakrise die globalen Versorgungsengpässe nur noch weiter.