Nelly Waldeck

Mobilität, Jugend, Klimaschutz,
Digitalisierung, Open Source

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Koalition macht den Erhalt intakter Infrastruktur zur Priorität

Zügige Sanierungen helfen, größere Schäden frühzeitig und kosteneffizienter zu beheben. Mit dem vorgelegten Programm setzen wir einen ganz deutlichen Fokus auf das Motto “Erhalt statt Neubau”. Daran darf sich auch der Bundesverkehrsminister gern ein Beispiel nehmen und dem erheblichen Sanierungsstau von Brücken und Bundesstraßen nachkommen.

Sprach-Kitas werden strukturell gesichert und Tariferhöhungen an alle Träger von Kitas und Kindertagespflege weitergegeben

Die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Vorhaben, auch weiterhin bis zu 230 Sprach-Kitas im Land zu fördern, freuen uns. Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Beteiligung. Jeder Euro für Sprachförderung ist also ein gut investierter Euro.

Die Verkehrswende im ländlichen Raum richtig voranbringen

Rede im Landtag - Mithilfe verschiedenster Mobilitätsangebote wollen wir die Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs voll ausschöpfen und ihn attraktiver gestalten. Taktverdichtungen und schnelle Buslinien, Bike-Sharing-Systeme, flächendeckende On-Demand-Angebote und vor allem die intelligente Vernetzung der Verkehrsmittel sind Teil einer Strategie, die die Verkehrswende auch in ländlichen Regionen richtig voranbringt.

Wir nehmen die Sorgen und Anregungen der Verbände und der Digitalwirtschaft ernst

Rede im Landtag - Bereits jetzt sieht unsere Beschaffungsordnung vor, Dataport als zentralen Dienstleister zu beauftragen und somit die Vergabeverfahren zu zentralisieren. Daran hat sich nichts geändert. Mit dieser Beschaffungsordnung wurden in Schleswig-Holstein 28 Prozent der IT-Leistungen des Onlinezugangsgesetzes von Dataport und 72 Prozent der Leistungen von fremden IT-Dienstleistern erbracht.

Mehr Menschen sollen sich im ÖPNV wohl und sicher fühlen

Rede im Landtag - Es ist schwierig, nach einem so schlimmen Ereignis, wie diesem in Brokstedt, über die Frage von Sicherheit im öffentlichen Raum zu reden und verschiedene Maßnahmen in ihrer Wirksamkeit abzuwägen. Und doch, es ist eben nicht nur dieser Angriff, sondern verschiedenste Vorfälle in Bussen und Bahnen, die das Personal, aber auch die Fahrgäste vermehrt beschäftigen. Es ist wichtig, darauf zu reagieren. Das wollen wir tun - und die Sicherheit im öffentlichen Verkehr nochmal erhöhen.

Radverkehr ist kein „Nebenprodukt” von Straßen

Rede im Landtag - Mit den im Koalitionsvertrag vereinbarten 20 Millionen Euro extra jährlich werden wir dafür sorgen, dass unsere Radinfrastrukturvorhaben auch Realität werden können. Dafür wird Radverkehr nicht mehr nur als „Nebenprodukt” von Straßen gesehen, sondern als eigene Struktur durchdacht. Dazu gehört eben auch, dass Radwege nicht nur an Straßen geplant werden. Radschnellwege machen es vor: Ein gutes Radverkehrsnetz ist eigenständig zu betrachten.

Seiten

Kontakt & Web

nelly.waldeck[at]gruene.ltsh.de
0431 / 988 1556