
Sprecherin für Energie und Kreislaufwirtschaft
Im Landtag seit 2022
Nachgerückt über Landesliste (Platz 15)
Mitglied im Petitionsausschuss
stellvertretendes Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss
stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss
Regionale Zuständigkeit für Segeberg und Neumünster
Regionalbüro
Sarah Mück
E-Mail: sarah.mueck@ulrike-taeck.de
Transparenzangaben
Verbeamtete Professorin an der TH Lübeck (Rückkehrrecht)
Keine
Keine
Hobby-Imkerin: Honigverkauf ca. 500 Euro / Jahr
Hobby-Hühnerhalterin: Eierverkauf ca. 900 Euro / Jahr
Private Photovoltaikanlage: Erlös aus Stromeinspeisung ca. 2.300 Euro / Jahr
(Diese Zahlen unterliegen Schwankungen)
Lebenslauf
Geboren am 27.02.1968 in Gifhorn
Ausbildung, beruflicher Werdegang
1981-1985: Realschule Weyhausen, Niedersachsen
1985-1986: Berufsbildende Schule Gifhorn, Ernährung und Hauswirtschaft
1986-1989: Berufsbildende Schule Braunschweig, Werkstoffprüferin
1986-1989: ITT Teves GmbH, Gifhorn, Berufsausbildung Werkstoffprüferin
1989-1992: H. Butting GmbH, Knesebeck, Facharbeiterin Werkstoffprüfung
1990-1991: Berufsbildende Schule Gifhorn, Fachoberschulreife Technik Abendform
1992-1996: Fachhochschule Osnabrück, Diplomingenieurin Werkstofftechnik
1996-2000: ABB Corporate Research Gasturbine, Schweiz, Ingenieurin Werkstofftechnik
1998-2004: TU Bergakademie Freiberg, Sachsen, Promotion Physikalische Metallkunde, nebenberuflich
2000-2004: Alstom Schweiz AG, Ingenieurin Werkstoffe
2005-2009: Sulzer Metco AG, Schweiz, Leiterin Anwendungsentwicklung Europa, USA, Japan
2010-2022: TH Lübeck, Professorin Werkstofftechnik
Politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter
seit 2014: Mitglied Bündnis 90/Die Grünen
2015-2020: Delegierte Landesparteitag
2015-2021: Sprecherin Kreisvorstand Segeberg
2015-2021: Delegierte Bundesdelegiertenkonferenz
2017-2019: Sprecherin Landesarbeitsgemeinschaft Energie
2017-2022: Mitglied Landesparteirat
2018-2022: Mitglied Fraktion Kreistag Segeberg
seit 2023: Mitglied der Baltic Sea Parliamentary Conference Working Group „Energy Security, Self-sustainability, Resilience and Connectivity“
Landtagsfunktionen
seit 2022: Mitglied des Landtages