Es gibt zwar eine deutliche Steigerung der Fachkräfte im Kita-Bereich – dennoch brauchen wir mehr! 21. März 2024 Es gilt das gesprochene Wort! TOP 45 – Den Personalbedarf für die Kitas berechnen Dazu sagt die kitapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Catharina Nies: Sehr geehrte Frau Präsidentin,sehr geehrte Kolleg*innen, mein Sohn ist in diesem Jahr drei Jahre alt geworden und er findet seine Kita super und ist richtig gerne dort. Mich beruhigt das sehr. Denn ich bin alleinerziehende Mutter und ohne Vertrauen in die Kita könnte ich meinen Job nicht ausüben. Und so geht es sehr vielen Elternteilen – egal ob alleinerziehend oder zu zweit. Wir müssen einfach wissen, dass sich unsere Kinder geborgen fühlen, dass sie gut begleitet werden in ihrer Entwicklung, und gefördert, wo sie es brauchen, auch dann, wenn wir nicht bei ihnen sind. Und wir müssen auch wissen, dass die Kinderbetreuung verlässlich steht! Als Mama und als Politikerin sehe ich, wie gut die Kindertageseinrichtungen in unserem Land arbeiten, aber auch wie hart sie arbeiten. So viele Erzieher*innen, sozialpädagogische Assistent*innen und auch Kindertagespflegepersonen machen ihren Job mit großer Begeisterung, mit einem Blick für das einzelne Kind, mit Zuneigung und Zugewandtheit. Und gleichzeitig kostet es in den Kitas einfach so viel Kraft und Ressourcen ausreichend Personal zu finden, Stellen zu besetzen, erkrankte Kolleg*innen zu vertreten und ohne Gruppenschließungen den Laden irgendwie am Laufen zu halten. Und deshalb verstehe ich auch, dass viele Kitas und Eltern heute vor dem Landeshaus zusammen demonstriert haben, um auf die angespannte Situation aufmerksam zu machen. Diese Lautstärke, diese Sichtbarkeit ist ungemein wichtig! Gerade im laufenden gesetzlichen Anpassungsprozess sind wir auf die Stimmen und Problemanzeigen aus dem ganzen Land angewiesen. Ich danke deshalb allen, die sich auch noch in ihrer Freizeit für eine gute frühkindliche Bildung einsetzen. Die Kitas haben heute gesagt: „Hey! Was wir brauchen, ist Vertrauen in uns“ – und das ist genau der Punkt für mich. Wir schauen uns die Evaluationsergebnisse ja gerade intensiv an und warten auf die Stellungnahme des Fachgremiums. Ein Ergebnis muss am Ende sein, den Kitas künftig mehr Flexibilität für den Einsatz ihres Personals zu geben und gleichzeitig die gesetzten Qualitätsstandards zu halten! Das ist das, was wir am Ende erreichen müssen. Und ich habe großes Vertrauen in unsere Kitas, dass beides zusammen gelingen kann. Eine Berechnung des konkreten Fachkräftebedarfs in den kommenden Jahren – denn darum geht es ja heute – würde sicherlich dabei helfen die Größe des Problems besser einschätzen zu können. Deshalb ist es gut, dass Sozial- und Bildungsministerium sich abstimmen und planen mit wissenschaftlicher Unterstützung eine Fachkräfteprojektion für die nächsten Jahre in der frühkindlichen Bildung zu erarbeiten. Das Warten auf eine solche Berechnung darf uns aber nicht vom Handeln abhalten. Denn auch ohne eine genaue Berechnung wissen wir, dass wir Ausbildungsplätze noch weiter ausbauen, Fachkräfte neu gewinnen und auch im System halten müssen. Und genau daran arbeiten wir mit unserer Fachkräfte-Stärken-Strategie – mit der Ausweitung der praxisintegrierten Ausbildung, mit neuen Aufstiegsmöglichkeiten für SPAs mit Berufserfahrung und mit dem Ausbau der Quereinstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Menschen mit nicht-pädagogischen Ausbildungsabschlüssen. Nochmal: Wir brauchen mehr Flexibilität, um einen sinnvollen Umgang mit Personalausfällen zu finden. Und wir brauchen schlichtweg mehr regulär eingeplantes Personal, z. B. durch eine Neuberechnung der Ausfalltage in der SQKM-Finanzierung. Im Evaluationsbericht wird zum Beispiel auch die Einführung und Nutzung von Aufgabenverteilung und Multiplikator*innen-Rollen in den Einrichtungen empfohlen, um die verschiedenen Schwerpunktsetzungen der Fachkräfte bestmöglich im Kita-Alltag nutzen zu können. Auch die Einführung einer Spanne für den Fachkraft-Gruppen-Schlüssel statt der Nutzung eines festen Wertes wird als sinnvoll beschrieben. Und können wir stärker in Kern- und Randbetreuungszeiten denken? Das alles sind Punkte, die nun geprüft werden müssen. Wir sehen die Probleme. Wir hören die Kritik. Und wir werden Verbesserungen auf den Weg bringen und warten nun gespannt auf den 30. April und die Stellungnahme des Fachgremiums zu den Evaluationsergebnissen, um darauf aufzubauen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Catharina Nies Sprecherin für Migration, Flucht, Frauen, Gleichstellung, Familie, Kinder, Kita Webseite von Eka von Kalben Eka von Kalben auf Instagram Eka von Kalben auf Facebook LinkedIn E-Mail an Eka von Kalben Mehr erfahren