Hopp, hopp, flopp – nicht jede*r rennt im gleichen Trott!

Zur Debatte um die Abschaffung von Schulnoten im Sportunterricht sagt der bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Malte Krüger:

Noten können motivieren, aber sie können auch demotivierend wirken, denn Fähigkeiten sind unterschiedlich ausgeprägt. Gerade deshalb sind alternative Rückmeldesysteme wie Kompetenzraster, verbale Einschätzungen oder Portfolio-Systeme besser geeignet, um eine differenzierte und motivierende Rückmeldung zu geben. So kann die persönliche Entwicklung von Schüler*innen stärker in den Fokus gerückt werden, ohne dabei den Anspruch zu verlieren, auch Bestleistungen zu fördern. Das gilt für den Sportunterricht, aber auch für alle anderen Fächer. Die Abschaffung der Noten ist nicht geplant. Wir haben an unseren Grund- und Gemeinschaftsschulen bis zur Mittelstufe die Wahlmöglichkeit. Das ist der richtige Weg, denn Notengebung muss zum Schulprofil passen. Von dieser Wahlmöglichkeit machen zum Beispiel viele Schulpreis-Schulen längst Gebrauch, ohne das Leistungsprinzip über Bord zu werfen.

Malte Krüger

Sprecher für Schule, Hochschule, Wissenschaft, berufliche und politische Bildung