Wir brauchen mehr Schutzgebiete wie die Hornholzer Höhen, um den Artenschwund aufzuhalten 19. Februar 2025 Zur heutigen (19.02.2025) Einweihung des Naturschutzgebietes „Hornholzer Höhen“ bei Flensburg sagt die naturschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen: Naturschutzgebiete haben eine große Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt. In unserer immer stärker zerschnittenen Kulturlandschaft brauchen wir Rückzugsräume und Wanderkorridore für die wildlebenden Arten. Schutzgebiete schaffen nicht nur einen Raum für Erholung im Einklang mit der Natur. Sie sind vor allem auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, ohne welches Leben auf der Erde unmöglich wäre. In Schutzgebieten kann ein genetischer Austausch stattfinden und sie ermöglichen uns, mehr Widerstandskraft gegen die klimatischen Veränderungen zu erhalten. Die letzte Eiszeit hat in den Hornhölzer Höhen eine vielfältige Fläche geschaffen, in der eine beeindruckende Breite an Lebewesen zu Hause ist. Darunter sind seltene Arten wie der Kammmolch. Reiche Lehmstandorte, aufgelagerte Sandkuppen und Niedermoorbildungen haben einen hohen Wert für den Naturschutz. Nochmal erhöht wird dieser durch die Verbundfunktion, nicht zuletzt durch die prägenden Knicks mit alten Bäumen, die wandernden Arten Schutz bieten. Mit der Biodiversitätsstrategie haben wir uns in Schleswig-Holstein zur Aufgabe gemacht, den Anteil von Naturschutzgebieten an unserer Landesfläche auf 3,6 Prozent zu erhöhen. Hierfür fehlen noch einige Tausend Hektar. Die 96 Hektar der Hornholzer Höhen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Silke Backsen stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sprecherin für Umwelt- und Naturschutz, Meeresschutz, Tourismus Webseite von Silke Backsen Silke Backsen auf Instagram E-Mail an Silke Backsen Mehr erfahren