Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz

Zur heute veröffentlichten Statistik der LIDA-SH über antisemitische Vorfälle im Jahr 2023 sagen die Sprecherin für Antidiskriminierungund der Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Nelly Waldeck und Jan Kürschner:

Wir danken ZEBRA e.V. für die wertvolle Arbeit, die der Verein mit LIDA-SH leistet. Leider wird mit 120 dokumentierten antisemitischen Vorfällen, von denen knapp die Hälfte allein im letzten Quartal 2023, nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023, stattgefunden haben, ein besorgniserregender Höchststand gemessen. Die Dringlichkeit für Prozesse wie den Runden Tisch gegen Rechtsextremismus und „SHalom&Moin“, den gesonderten Schutz der jüdischen Gemeinden oder auch die Entwicklung eines Landesaktionsplans gegen Antisemitismus nimmt also stark zu. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Mitglieder der jüdischen Community in Schleswig-Holstein zu schützen. Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.

Nelly Waldeck

Sprecherin für Mobilität, Klimaschutz, Schifffahrt, Digitales, Netzpolitik, Soziales, Jugend und Antidiskriminierung

Jan Kürschner

Sprecher für Innen, Recht, Medien, Datenschutz, Open Data