Schwächung der Freiwilligendienste bedeutet Schwächung des Ehrenamts

Morgen wird um 13.00 Uhr im Bernhard-Harms-Weg in Kiel gegen die Kürzungspläne des Bundes bei den Freiwilligendiensten demonstriert. Dazu ruft ein breites Bündnis unter dem Motto „Wir sind freiwillig! – Unersetzlich!“ auf. Dazu sagt die jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Nelly Waldeck:

„Wir Grüne in Schleswig-Holstein sind solidarisch mit den Freiwilligendienstleistenden und ihren Trägern. Jahr für Jahr gibt es mehr Bewerbungen als Plätze im FSJ, im FÖJ und beim BufDi. Eine Vielzahl von Angeboten wäre insbesondere im sozialen Bereich und im Umwelt- und Naturschutz gar nicht möglich ohne die Arbeit der Freiwilligendienstleistenden. Wenn der Bund tatsächlich seine Mittel halbiert oder deutlich reduziert, ist das eine Katastrophe.

Es werden elementare Strukturen des sozialen Zusammenhalts, aber auch Entwicklungsförderungen für junge Menschen zusammengespart. Weder Land noch Träger oder Einsatzstellen sind in der Lage diesen Ausfall zu kompensieren. Die Folge wäre eine deutliche Reduktion der Freiwilligenstellen sowie der begleitenden Stellen bei den Trägern und Einsatzstellen. Wir hoffen sehr darauf, dass es im parlamentarischen Verfahren von Grüner Seite noch möglich ist, Einfluss auf den Haushalt und die Kürzungspläne zu nehmen und Schlimmstes zu verhindern.“

Der ehrenamtspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Jasper Balke, ergänzt:

„Ein Freiwilligendienst bietet vielen jungen Menschen nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich zu orientieren und auszuprobieren. Insbesondere die sozialen Berufe können davon profitieren. Auch sind die Freiwilligendienste für das große ehrenamtliche Engagement in Schleswig-Holstein von zentraler Bedeutung. Sie bieten häufig eine Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt und tragen einen wesentlichen Anteil dazu bei, das Ehrenamt zu stärken. Auch fördern sie das Bewusstsein für die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements und führen dazu, dass sich Menschen auch noch nach ihren Freiwilligendiensten weiter ehrenamtlich beteiligen.

Eine Schwächung der Freiwilligendienste bedeutet daher nicht zuletzt eine Schwächung des Ehrenamts generell. Gerade in Zeiten, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt an allen Ecken und Enden zu bröckeln scheint, ist das Ehrenamt als Kitt für eine geschlossene Gesellschaft nicht wegzudenken. Auch ich hoffe daher sehr darauf, dass die desaströse Finanzpolitik des Finanzministers nicht zu weiteren Kürzungen in den Bereichen führt, die für unser Zusammenleben so essenziell sind.“

Nelly Waldeck

Sprecherin für Mobilität, Klimaschutz, Schifffahrt, Digitales, Netzpolitik, Soziales, Jugend und Antidiskriminierung

Jasper Balke

Sprecher für Gesundheit, Pflege, Ehrenamt, Sport, Gesundheitswissenschaften, Medizinische Forschung und Lehre