Presseinformationen

Unsere Abgeordneten äußern sich regelmäßig zu aktuellen Themen in ihren Fachbereichen.
Zudem veröffentlichen wir an dieser Stelle alle Reden, die in den Plenarsitzungen des Landtags gehalten werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.

Hinweis: Alle Presseinformationen vor Mai 2023 sind im Archiv zu finden.

  • Zukunft braucht Höfe

    Höfe brauchen Zukunft und Zukunft braucht Höfe. Darum gilt meine Solidarität den Bäuer*innen und den vielen Menschen, die mit ihnen heute für eine Agrarpolitik auf die Straße gehen, die Höfe erhält, unsere Umwelt schützt und Tierleid vermeidet.

  • Gesetzliche Krankenversicherung: Die Bürgerversicherung ist überfällig

    Unsere Sozialversicherungssysteme sind strukturell unterfinanziert und müssen reformiert werden. Einnahmen und Ausgabenentwicklung laufen auseinander. Der demographische Wandel führt zu immer mehr Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheits- und Pflegesystems bei gleichzeitig weniger Beitragszahler*innen. Zudem führen medizinische Forschung und neue Behandlungsmöglichkeiten zu höheren Kosten. Hinzu kommen politische Entscheidungen wie die Einführung versicherungsfremder Leistungen, das Abschmelzen des Gesundheitsfonds oder die…

  • Aus dem Projekt an der Schlei können wir viel für den Rest des Landes mitnehmen

    Wenn wir Landwirtschaft mit dem Schutz unserer Binnen- und Küstengewässer vereinbaren wollen, müssen wir Wege finden, Nährstoffflüsse deutlich zu reduzieren. Das Projekt in der Modellregion Schlei zeigt eindrucksvoll, dass das geht. Verbessertes Monitoring, breitere und möglichst dicht bewachsene Gewässerrandstreifen, Förderprogramme für staunasse Ackersenken – eine Vielzahl von Maßnahmen wirkt hier zusammen und führt damit zu einer…

  • Wir dürfen uns an solche Zahlen nicht gewöhnen!

    Die aktuellen Zahlen zu Alkoholabhängigen in Schleswig-Holstein sind schockierend aber wenig überraschend. Wer schon einmal im Supermarkt, im Kiosk oder in einer Tankstelle einkaufen war, weiß, dass die letzten sichtbaren Produkte vor der Kasse zuckerhaltige Süßigkeiten (für Kinder) und hochprozentiger Alkohol in handlicher Form zum Mitnehmen sind. Die Verfügbarkeit und damit die Möglichkeit, Alkohol in jeder…

  • Wir setzen Schwerpunkte bei der Sicherheit und dem Schutz von Kindern und Frauen vor Gewalt

    Mit unseren Haushaltsanträgen setzen wir zusätzlich eigene Schwerpunkte für das Jahr 2025. Für uns Grüne steht dabei in diesem Jahr der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt besonders im Fokus. Auch in Zeiten klammer Kassen hat dies höchste Priorität.

  • Die Stimme ist ein starkes Instrument

    Passender hätte das Instrument des Jahres 2025 nicht sein können. Die Stimme ist das älteste Instrument der Welt und verkörpert gleichzeitig die Essenz der Demokratie. Die Benennung der Stimme als Instrument des Jahres durch den Landesmusikrat spiegelt unsere Zeit wider – eine Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen und ein größerer Zusammenhalt sowie mehr Gemeinschaft gefragt…

  • Herzlichen Glückwunsch, Christian Dirschauer!

    Ich gratuliere Christian Dirschauer herzlich zur Wahl zum neuen Fraktionsvorsitzenden des SSW im Landtag. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und lebhafte Debatten im Plenarsaal. Auch Jette Waldinger-Thiering und Sybilla Nitsch gratuliere ich im Namen der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu ihren neuen Aufgaben.

  • Es gibt wieder Planbarkeit und Zuverlässigkeit in der Filmförderung 

    Es ist gut, dass es auf den letzten Metern gelungen ist, heute im Bundestag ein neues Filmförderungsgesetz auf den Weg zu bringen. Damit gibt es wieder Planbarkeit und Zuverlässigkeit in der Filmförderung. Es entsteht keine Lücke zwischen den Jahren und mit dem Regierungswechsel.

  • Die Reduzierung der Nährstoffeinträge zum Schutz der Ostsee muss nun schnell und großflächig erfolgen

    Ich begrüße sehr, dass sich Landesregierung und Landwirtschaftsverbände auf stärkere Anstrengungen zum Schutz unserer Ostsee geeinigt haben. Ziel muss sein, die Einträge von Stickstoff und Phosphor in die Ostsee deutlich und messbar zu verringern, sonst kann das Ziel des Erhalts der ökologischen Vielfalt in der Ostsee nicht erreicht werden.

  • Grüne Landtagsfraktion wählt neuen Vorstand

    Ich freue mich sehr darüber, dass meine Fraktion mir das Vertrauen entgegenbringt, die Fraktionsführung auch in der zweiten Hälfte dieser Legislaturperiode zu übernehmen. Hinter uns liegen 2,5 sehr intensive Jahre. Ich bin sehr froh darüber, mit dieser Fraktion, mit so vielen sachkundigen und verantwortungsbewussten Kolleg*innen zu arbeiten.