Unsere Abgeordneten äußern sich regelmäßig zu aktuellen Themen in ihren Fachbereichen.
Zudem veröffentlichen wir an dieser Stelle alle Reden, die in den Plenarsitzungen des Landtags gehalten werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.
Hinweis: Alle Presseinformationen vor Mai 2023 sind im Archiv zu finden.
-
Wir brauchen die Volkshochschulen mehr denn je
Wir haben in Schleswig-Holstein rund 150 Volkshochschulen und Bildungsstätten. Diese wertvolle Struktur müssen wir auch in schwierigen Zeiten erhalten und stärken. Dafür werde ich mich einsetzen. Ich danke allen Engagierten vor Ort – in den Städten, in den Dörfern und auch auf den Inseln – für ihre wertvolle Arbeit.
-
Großartig, dass Schleswig-Holstein Pilotregion für die Bergung von Munitionsaltlasten in der Ostsee wird
Es ist großartig, dass Schleswig-Holstein Pilotregion für die Bergung von Munitionsaltlasten in der Ostsee wird. Das Bundesumweltministerium hält Wort und übernimmt Verantwortung bei diesem wichtigen Thema. Schleswig-Holstein hat das Thema „Bergung der Munitionsaltlasten“ seit vielen Jahren parteiübergreifend vorangetrieben. Ich freue mich sehr, dass wir nun ins Handeln kommen, um unsere Ostsee besser zu schützen.
-
Unterstützung niedrigschwellig und direkt in den Gemeinden ermöglichen
Der Gedanke von niedrigschwellig erreichbaren Ansprechpersonen, die in sozialen und gesundheitlichen Anliegen vor Ort unterstützen, begleiten und vermitteln, ist bei der Anhörung der Verbände im Sozialausschuss auf eine gute Resonanz gestoßen. Beim Namen und der genaueren Abgrenzung einer solchen Tätigkeit gibt es noch kein allseitiges Einvernehmen, wohl aber für die Berechtigung einer Lotsenfunktion für Unterstützungssuchende…
-
Wir brauchen diese starken Stimmen gegen Gewalt an Frauen
Wir solidarisieren uns mit den Frauen, die vor dem Landeshaus demonstrieren und das Thema Gewalt gegen Frauen sichtbar machen. Wir brauchen diese starken Stimmen in unserem Land und die vielen engagierten Frauen, die im Hilfe- und Schutzsystem tagtäglich mit gewaltbetroffenen Frauen arbeiten.
-
Weiter Mittel zu streichen ist eine Realitätsverweigerung und massive Fehlentscheidung
Der Bundeskanzler muss sich endlich zu einer solidarischen Aufnahme von Geflüchteten bekennen. In dieser Zeit noch weiter Mittel zu streichen ist eine Realitätsverweigerung und massive Fehlentscheidung. Auf der kommenden Ministerpräsident*innenkonferenz braucht es endlich einen Beschluss, der Ländern und Kommunen den Rücken stärkt, statt ständig den Ländern und Kommunen den Boden unter den Füßen zu entreißen!
-
Die Zahl der Unterschriften ist beeindruckend
Wir Grünen haben in den Verhandlungen mit der CDU immer die Position vertreten, dass wir nichts an den bestehenden Regelungen ändern möchten. Wenn man in einer Koalition ist, muss man natürlich bereit sein, sich auf den anderen Partner zuzubewegen und das haben in diesem Fall beide Seiten getan. Wir werden in der Koalition beraten, wie…
-
Wir müssen dafür sorgen, dass sich Menschen für die Pflege entscheiden
Selbstverständlich freuen wir uns über jeden einzelnen Ausbildungsabschluss hier bei uns in Schleswig-Holstein und das natürlich auch und insbesondere in der Pflege und den Gesundheitsfachberufen. Denn die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen ist hoch und wird noch weiter steigen. Um sie gut zu versorgen, brauchen wir Menschen, die in der Pflege arbeiten wollen.
-
Wir brauchen gezielte Innovationsförderung anstatt Gießkanne
Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen für die Zukunft, und dabei ist die Unterstützung der Politik selbstverständlich gefragt. Aber ob das Wachstumschancengesetz diese Anforderungen erfüllt, daran haben zumindest führende Wirtschaftsexpert*innen ihre Zweifel.
-
Arbeitsgesundheit von Lehrkräften schützen
Wer schonmal als Lehrkraft vor einer Klasse stand, wer schonmal in einer Schule gearbeitet hat, der oder die weiß: Das ist anstrengend. Vor allem sind es die psychischen Belastungen, die den Alltag zeichnen. Unmotivierte und verhaltensauffällige Schüler*innen, überforderte oder uneinsichtige Eltern und auch soziale Medien erzeugen Stress und Depressionen. Studien zeigen: Psychische Erschöpfung tritt bei…
-
Der Knoten ist geplatzt! Nach dem Startchancenprogramm muss nun auch der DigitalPakt 2.0 kommen
Mit Blick auf das Startchancenprogramm und den Digitalpakt gilt: Es braucht eine gemeinsame Vision von Bund und Ländern für gute Bildung bis 2030 und darüber hinaus. Damit wir auch weiterhin Schritt für Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit gehen.