Wir dürfen Antisemitismus nicht dulden 9. November 2023 Mit dem Novemberpogrom begann vor 85 Jahren die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in ganz Deutschland. Dass sich Jüd*innenfeindlichkeit heute wieder in Anschlägen auf jüdische Gotteshäuser entlädt, ist ein entsetzlicher Zustand, der in diesem Land nicht geduldet werden darf.
Ein neuer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft 6. November 20237. November 2023 Nun können auch in Schleswig-Holstein die Biografien der von den Nationalsozialist*innen verfolgten Menschen und ihre Geschichten über eine interaktive App abgerufen werden. Die Umsetzung dieses Projekts ist ein weiterer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft.
Bund fördert gesellschaftliches Engagement von Musikfestivals 19. Oktober 202320. Oktober 2023 Ich freue mich sehr über den Festivalförderfonds, den unsere Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit der Ampel auf den Weg bringt. Popkulturelle Musikfestivals aus ganz Schleswig-Holstein können sich nun erstmals auch auf Förderungen bewerben, um in den Bereichen der Nachhaltigkeit, der lokalen Kooperation oder der sozialen Projekte voranzukommen.
Lokalradios bereichern unsere Medienlandschaft 11. Oktober 202312. Oktober 2023 Wir haben im schwarz-grünen Koalitionsvertrag verabredet, dass wir die Lokalradios unterstützen wollen mit dem Ziel, eine staatsferne Förderstruktur zu schaffen. Wir werden nach Wegen suchen, um ein verfassungskonformes Fördersystem zu entwickeln, das die Lokalradios langfristig sichert.
Wir brauchen die Volkshochschulen mehr denn je 29. September 2023 Wir haben in Schleswig-Holstein rund 150 Volkshochschulen und Bildungsstätten. Diese wertvolle Struktur müssen wir auch in schwierigen Zeiten erhalten und stärken. Dafür werde ich mich einsetzen. Ich danke allen Engagierten vor Ort – in den Städten, in den Dörfern und auch auf den Inseln – für ihre wertvolle Arbeit.
Transformation geht nicht ohne Kreativität! 20. September 202320. September 2023 Ich kann die Sorge der Verbände angesichts der heutigen Landtagsdebatte zum Nachtragshaushalt und der angespannten Haushaltslage gut verstehen. Deshalb danke ich ihnen, dass sie heute noch einmal auf die aktuelle Situation des Kulturbetriebs aufmerksam gemacht haben. Der Kulturbetrieb ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in unserem Land und ein Garant für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Denkmäler müssen für alle offen sein 8. September 20238. September 2023 Ich finde es wichtig, dass möglichst viele Denkmäler niedrigschwellig und kostenfrei zugänglich sind. Nur der Besuch eines Denkmals kann uns diese wichtigen Orte wirklich erfahrbar machen.
Faire Chancen und Teilhabe für alle eröffnen 14. Juli 202328. August 2023 Rede im Landtag – Lesen, Schreiben, Rechnen, ESA, MSA, interkulturelle Kompetenz im Kita-Alltag, Stressbewältigung in pädagogischen Berufen, Baby-Yoga, bürgerschaftliches Engagement, kreatives Schreiben und Malen, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch: Das sind alles Angebote der Erwachsenenbildung, die man beispielsweise aktuell auf der Homepage der VHS Geesthacht finden kann und die zeigen, wie viele Facetten unsere Weiterbildungslandschaft schon jetzt hat. Was wäre Schleswig-Holstein ohne seine Grundbildungszentren und Volkshochschulen?
In einem Jahr Koalition haben wir neben dem Krisenmanagement beachtliche Gestaltungserfolge umsetzen können 12. Juli 202328. August 2023 Rede im Landtag – In einem Jahr Koalition haben wir neben dem Krisenmanagement beachtliche Gestaltungserfolge umsetzen können. Dazu zählen das Wohnraumschutzgesetz, das FSJ-Ticket, die Fortschritte bei Northvolt, die Ausweitung der sozialen Ermäßigung in Kitas und die Einführung der Ruhegehaltsfähigkeit. Selbstverständlich liegt unser ganzer Fokus heute allerdings auf dem kommenden Haushaltsjahr.
Schwarz-Grün navigiert das Land sicher in die Zukunft 26. Juni 202328. August 2023 Mit der gemeinsamen Paraphierung des Koalitionsvertrages, der Wahl des Ministerpräsidenten und der Vereidigung des Kabinetts im Landtag jährt sich in dieser Woche zum ersten Mal das Bestehen der ersten schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein. Vor einem Jahr sind die beiden Parteien angetreten, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft für unser Land gemeinsam zu lösen und dafür mit dieser Koalition auch neue Wege zu gehen.
Ein neuer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft 6. November 20237. November 2023 Nun können auch in Schleswig-Holstein die Biografien der von den Nationalsozialist*innen verfolgten Menschen und ihre Geschichten über eine interaktive App abgerufen werden. Die Umsetzung dieses Projekts ist ein weiterer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft.
Lokalradios bereichern unsere Medienlandschaft 11. Oktober 202312. Oktober 2023 Wir haben im schwarz-grünen Koalitionsvertrag verabredet, dass wir die Lokalradios unterstützen wollen mit dem Ziel, eine staatsferne Förderstruktur zu schaffen. Wir werden nach Wegen suchen, um ein verfassungskonformes Fördersystem zu entwickeln, das die Lokalradios langfristig sichert.
Transformation geht nicht ohne Kreativität! 20. September 202320. September 2023 Ich kann die Sorge der Verbände angesichts der heutigen Landtagsdebatte zum Nachtragshaushalt und der angespannten Haushaltslage gut verstehen. Deshalb danke ich ihnen, dass sie heute noch einmal auf die aktuelle Situation des Kulturbetriebs aufmerksam gemacht haben. Der Kulturbetrieb ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in unserem Land und ein Garant für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Faire Chancen und Teilhabe für alle eröffnen 14. Juli 202328. August 2023 Rede im Landtag – Lesen, Schreiben, Rechnen, ESA, MSA, interkulturelle Kompetenz im Kita-Alltag, Stressbewältigung in pädagogischen Berufen, Baby-Yoga, bürgerschaftliches Engagement, kreatives Schreiben und Malen, Deutsch als Fremdsprache, Spanisch, Italienisch: Das sind alles Angebote der Erwachsenenbildung, die man beispielsweise aktuell auf der Homepage der VHS Geesthacht finden kann und die zeigen, wie viele Facetten unsere Weiterbildungslandschaft schon jetzt hat. Was wäre Schleswig-Holstein ohne seine Grundbildungszentren und Volkshochschulen?
Schwarz-Grün navigiert das Land sicher in die Zukunft 26. Juni 202328. August 2023 Mit der gemeinsamen Paraphierung des Koalitionsvertrages, der Wahl des Ministerpräsidenten und der Vereidigung des Kabinetts im Landtag jährt sich in dieser Woche zum ersten Mal das Bestehen der ersten schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein. Vor einem Jahr sind die beiden Parteien angetreten, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft für unser Land gemeinsam zu lösen und dafür mit dieser Koalition auch neue Wege zu gehen.