Weiter zum Inhalt
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Schleswig-Holstein
Sonnenblume - Logo
  • Das sind wir
    • Abgeordnete
    • Wissenschaftliche Referent*innen
    • Pressestelle & Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstelle
  • Themen
  • Termine
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Pressestelle & Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressebilder
    • Archiv
  • Jobs & Praktika
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • 2,5 Jahre Schwarz-Grün

Kultur, Religion & Medien

Denkmalschutz und Klimaschutz sind von großem öffentlichen Interesse

25. Januar 2024

Denkmalschutz und Klimaschutz sind von großem öffentlichen Interesse! Bei entstandenen Konflikten brauchen wir eine behördliche Einzelfallabwägung nach der geltenden Rechtslage, die sich durch Sachverstand, Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen und Bürger*innennähe auszeichnet. Und natürlich müssen sie den Eigentümer*innen vermittelbar sein.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien, Wirtschaft, Energie & Digitalisierung
weiterlesen

Die Verbindung von Denkmälern mit Solaranlagen soll noch mehr Beachtung bekommen

25. Januar 2024

Denkmäler zusammen mit modernen Anbauten sind nichts Neues. In meinem Geburtsort, Gifhorn, wurde das Schloss mit gläsernen Anbauten erweitert. Hierdurch konnte das Museum von der Ergänzung mit einem Restaurant profitieren. 2003 wurde unser Landtag mit dem modernen Plenarsaal ausgebaut. Das sorgte nicht nur für mehr Platz, sondern auch für mehr Barrierefreiheit. Die Verbindung von Denkmälern mit modernen und technisch wichtigen Ergänzungen hat schon immer Beachtung gefunden.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien, Wirtschaft, Energie & Digitalisierung
weiterlesen

Glückwunsch der bassstarken Tuba

11. Januar 202411. Januar 2024

Die Tuba verkörpert eine faszinierende Mischung aus historischer Bedeutung und musikalischer Vielfalt. Sie übernimmt oft eine rhythmische Funktion und ist unverzichtbarer Bestandteil des musikalischen Erbes.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Auf dem Weg zum inklusiven, klimaneutralen und digitalen Kulturland Schleswig-Holstein

14. Dezember 2023

Ich freue mich sehr, dass die Landesregierung mit den kulturpolitischen Leitlinien diese Verantwortung anerkennt, den unzähligen Best-Practice-Beispielen aus unserem Land Raum gibt und einen verlässlichen Rahmen für Aufbruch und Transformation setzt. Wir gehen damit – ganz im Sinne des Kulturpakts 2030 – Hand in Hand mit den Kommunen einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zum inklusiven, klimaneutralen und digitalen Kulturland Schleswig-Holstein.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Die Weiterentwicklung der Bürgerstiftung liegt bei Marlies Fritzen in den richtigen Händen

11. Dezember 2023

Im Namen der Grünen Landtagsfraktion gratuliere ich Marlies Fritzen ganz herzlich und wünsche ihr alles Gute für die Aufgaben, die nun vor ihr liegen.

Marlies Fritzen setzt sich bereits seit vielen Jahren engagiert für Erinnerungskultur und die Gedenkstättenarbeit in Schleswig-Holstein ein. Dabei geht es ihr stets um die landesweite Stärkung der Gedenkarbeit vor Ort.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Wir müssen uns dem Antisemitismus entgegenstellen

24. November 202324. November 2023

Das Existenzrecht Israels ist unumstößlich und die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson. Und gerade weil das unser Grundsatz ist, muss uns das, was in den letzten Wochen auf deutschen und europäischen Straßen passiert ist, schockieren – diese Taten müssen uns wachrütteln und wir müssen unsere Anstrengungen im Kampf gegen Antisemitismus fortführen mit wirksamen und unmissverständlichen Maßnahmen.

Presseinformationen
Bildung & Wissenschaft, Innen, Recht & Kommunales, Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Wir haben aus der Geschichte gelernt

23. November 2023

Wir erinnern heute an Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz, die vor 31 Jahren in unserem Land Opfer eines rassistischen, heimtückischen und brutalen Mordanschlags wurden, und an alle weiteren Verletzten und Geschädigten. Die in Mölln 1992 auf zwei Wohnhäuser verübten Brandanschläge haben tiefe Narben in der Möllner Stadtgesellschaft hinterlassen.

Presseinformationen
Innen, Recht & Kommunales, Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Das Nordkolleg ist auf dem richtigen Weg

13. November 2023

Als erste Kultureinrichtung wird das Nordkolleg in Rendsburg mit dem Umweltpreis der Wirtschaft geehrt. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Zeichen, denn auf dem Weg zur Klimaneutralität brauchen wir Ideen, Maßnahmen und Engagement aus allen Sektoren – auch aus dem Kultursektor.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Wir dürfen Antisemitismus nicht dulden

9. November 2023

Mit dem Novemberpogrom begann vor 85 Jahren die systematische Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in ganz Deutschland. Dass sich Jüd*innenfeindlichkeit heute wieder in Anschlägen auf jüdische Gotteshäuser entlädt, ist ein entsetzlicher Zustand, der in diesem Land nicht geduldet werden darf.

Presseinformationen
Innen, Recht & Kommunales, Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Ein neuer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft

6. November 20237. November 2023

Nun können auch in Schleswig-Holstein die Biografien der von den Nationalsozialist*innen verfolgten Menschen und ihre Geschichten über eine interaktive App abgerufen werden. Die Umsetzung dieses Projekts ist ein weiterer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft.

Presseinformationen
Bildung & Wissenschaft, Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Die Verbindung von Denkmälern mit Solaranlagen soll noch mehr Beachtung bekommen

25. Januar 2024

Denkmäler zusammen mit modernen Anbauten sind nichts Neues. In meinem Geburtsort, Gifhorn, wurde das Schloss mit gläsernen Anbauten erweitert. Hierdurch konnte das Museum von der Ergänzung mit einem Restaurant profitieren. 2003 wurde unser Landtag mit dem modernen Plenarsaal ausgebaut. Das sorgte nicht nur für mehr Platz, sondern auch für mehr Barrierefreiheit. Die Verbindung von Denkmälern mit modernen und technisch wichtigen Ergänzungen hat schon immer Beachtung gefunden.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien, Wirtschaft, Energie & Digitalisierung
weiterlesen

Auf dem Weg zum inklusiven, klimaneutralen und digitalen Kulturland Schleswig-Holstein

14. Dezember 2023

Ich freue mich sehr, dass die Landesregierung mit den kulturpolitischen Leitlinien diese Verantwortung anerkennt, den unzähligen Best-Practice-Beispielen aus unserem Land Raum gibt und einen verlässlichen Rahmen für Aufbruch und Transformation setzt. Wir gehen damit – ganz im Sinne des Kulturpakts 2030 – Hand in Hand mit den Kommunen einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zum inklusiven, klimaneutralen und digitalen Kulturland Schleswig-Holstein.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Wir müssen uns dem Antisemitismus entgegenstellen

24. November 202324. November 2023

Das Existenzrecht Israels ist unumstößlich und die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson. Und gerade weil das unser Grundsatz ist, muss uns das, was in den letzten Wochen auf deutschen und europäischen Straßen passiert ist, schockieren – diese Taten müssen uns wachrütteln und wir müssen unsere Anstrengungen im Kampf gegen Antisemitismus fortführen mit wirksamen und unmissverständlichen Maßnahmen.

Presseinformationen
Bildung & Wissenschaft, Innen, Recht & Kommunales, Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Das Nordkolleg ist auf dem richtigen Weg

13. November 2023

Als erste Kultureinrichtung wird das Nordkolleg in Rendsburg mit dem Umweltpreis der Wirtschaft geehrt. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Zeichen, denn auf dem Weg zur Klimaneutralität brauchen wir Ideen, Maßnahmen und Engagement aus allen Sektoren – auch aus dem Kultursektor.

Presseinformationen
Kultur, Religion & Medien
weiterlesen

Ein neuer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft

6. November 20237. November 2023

Nun können auch in Schleswig-Holstein die Biografien der von den Nationalsozialist*innen verfolgten Menschen und ihre Geschichten über eine interaktive App abgerufen werden. Die Umsetzung dieses Projekts ist ein weiterer moderner Baustein unserer erinnerungskulturellen Landschaft.

Presseinformationen
Bildung & Wissenschaft, Kultur, Religion & Medien
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Grüne SH
  • Landtag SH
  • Grüne Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung