Gewalt gegen Frauen darf nicht stattfinden 25. April 202426. April 2024 Gewalt gegen Frauen darf nicht stattfinden, nicht physisch und nicht psychisch, nicht verbal und nicht strukturell. Im Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein gibt es bereits eine Vorschrift zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung und ich halte es für sehr konsequent und sinnvoll den Anwendungsbereich auf häusliche Gewalt und Stalking auszuweiten. Denn trotz vieler Gegenmaßnahmen nimmt Gewalt an Frauen weiter zu.
Das Grünland ist der Regenwald der gemäßigten Breiten 25. April 2024 Eine tragfähige Zukunftsperspektive kann es für die europäische Landwirtschaft nur unter Berücksichtigung der Ziele des Klima- und Biodiversitätsschutzes geben, nicht gegen sie. Insbesondere bedauere ich die Rückschritte beim Grünlandschutz. Das Dauergrünland leistet enorm viel sowohl in Bezug auf Artenvielfalt als auch als Kohlenstoffspeicher und somit für den Klimaschutz.
Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus bekämpfen 25. April 2024 Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass wir unseren Fokus weiterhin auf Präventionsmaßnahmen setzen, aber gleichzeitig niedrigschwellige Hilfsangebote für Betroffene ausbauen müssen. Gemeinsam müssen wir Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft bekämpfen, das ist unsere demokratische Pflicht!
Lehrkräftegewinnung hat hohe Priorität für Schwarz-Grün 23. April 202426. April 2024 Nach den Sofortmaßnahmen der beiden bisherigen Maßnahmenpakete hat die Landesregierung heute mit dem dritten Maßnahmenpaket weitere wirklich substantielle Einzelmaßnahmen vorgelegt, um zusätzliche Lehrkräfte zu gewinnen. Wir begrüßen diese sehr!
Mit Steinburg-Geschwindigkeit zum klimafreundlichen Zementwerk 22. April 202422. April 2024 Holcim investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in die klimafreundliche Zementproduktion in Lägerdorf. Das ist kein Zufall, denn wir bauen in Schleswig-Holstein kontinuierlich an der wichtigsten Standortbedingung für eine Wirtschaft mit Zukunft: Günstiger, grüner Strom aus Solarenergie und Windkraft. Das zeigt: Was gut ist für das Klima, ist auch gut für unser Land.
Der Weg für Reerdigungen in Schleswig-Holstein ist frei 22. April 202422. April 2024 Wir freuen uns, dass in Schleswig-Holstein nun der Weg frei gemacht wurde, um die Bestattung in einem Alvarium zu ermöglichen. Diese Bestattung, die auch Reerdigung genannt wird, stellt eine weitere Alternative zur reinen Erdbestattung oder zur Verbrennung dar. Es ist gut, wenn Menschen die Wahl haben, wie sie nach dem Tod gebettet werden möchten.
Selbstbestimmungsrecht von Frauen stärken 15. April 2024 Nach dem Abschlussbericht der Kommission ist die derzeitige Regelung im Paragraph 218a Strafgesetzbuch mit einer grundsätzlichen Rechtswidrigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen nicht haltbar. Es wird dem Bundesgesetzgeber empfohlen, hier entsprechend nachzubessern, und den Schwangerschaftsabbruch rechtssicher und straflos zu stellen. Nur so kann das reproduktive Selbstbestimmungsrecht von Frauen realisiert werden.
Ein Meilenstein für die nachhaltige Modernisierung der Wärmeversorgung 15. April 2024 Das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze ist ein echter Meilenstein für die Wärmewende in unserem Land. Gemeinsam mit den Kommunen und Akteuren vor Ort machen wir unsere Wärmeversorgung zukunftssicher und enkeltauglich.
Fehlerquotient hilft nicht bei aktuellen Herausforderungen 10. April 202415. April 2024 Der Fehlerquotient hilft nicht bei den aktuellen Herausforderungen. Unser Ziel muss es sein, dass Schüler*innen sich in Wort und Schrift in deutscher Sprache ausdrücken und einen Text flüssig lesen können. Eine herausragende Erörterung sollte aber nicht allein wegen einiger Rechtschreibfehler eine schlechtere Gesamtnote erhalten. Traditionelle Methoden der Fehlerkorrektur sind nicht immer die effektivsten für das Lernen.
Kulturelle Bildung ist elementarer Bestandteil unseres Bildungssystems 9. April 2024 Kulturelle Bildung ist elementarer Bestandteil unseres Bildungssystems. Alle Kinder müssen Zugang zu kultureller Bildung haben, besonders auch im jungen Alter.