In einem Jahr Koalition haben wir neben dem Krisenmanagement beachtliche Gestaltungserfolge umsetzen können 12. Juli 202328. August 2023 Rede im Landtag – In einem Jahr Koalition haben wir neben dem Krisenmanagement beachtliche Gestaltungserfolge umsetzen können. Dazu zählen das Wohnraumschutzgesetz, das FSJ-Ticket, die Fortschritte bei Northvolt, die Ausweitung der sozialen Ermäßigung in Kitas und die Einführung der Ruhegehaltsfähigkeit. Selbstverständlich liegt unser ganzer Fokus heute allerdings auf dem kommenden Haushaltsjahr.
Bildung kann nicht früh genug anfangen 5. Juli 202328. August 2023 Das, was ich in den ersten Jahren – zu Hause, in der Kita, in der Grundschule – lerne, bestimmt ganz entscheidend über meinen späteren Bildungsweg. Und damit auch über die Türen, die mir im Leben offenstehen. Deshalb ist es wichtig, dass der Handlungsplan „Basale Kompetenzen“ vor allem in den Grundschulen ansetzt.
Die frühkindliche Bildung braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung 29. Juni 202328. August 2023 Ich freue ich mich sehr über die heute unterzeichnete Vereinbarung mit dem Bund. Unser dringendes Ziel muss es sein, trotz angespannter Haushaltslage unseren Fachkraft-Kind-Schlüssel zu halten und auch weiterhin daran zu arbeiten, die nötigen Fachkräfte dafür zu gewinnen. Hierfür müssen wir die für dieses und nächstes Jahr vereinbarten 136 Millionen Euro vom Bund nun gezielt und effizient einsetzen.
Alle Segel setzen bei der Lehrkräftegewinnung 28. Juni 202328. August 2023 Die Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung in Schleswig-Holstein nehmen Fahrt auf. Und ich freue mich zu sehen, dass sich bereits erste kleine Erfolge abzeichnen: Die Zahlen der Lehramtsstudierenden steigen – entgegen dem Bundestrend.
Schwarz-Grün navigiert das Land sicher in die Zukunft 26. Juni 202328. August 2023 Mit der gemeinsamen Paraphierung des Koalitionsvertrages, der Wahl des Ministerpräsidenten und der Vereidigung des Kabinetts im Landtag jährt sich in dieser Woche zum ersten Mal das Bestehen der ersten schwarz-grünen Koalition in Schleswig-Holstein. Vor einem Jahr sind die beiden Parteien angetreten, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft für unser Land gemeinsam zu lösen und dafür mit dieser Koalition auch neue Wege zu gehen.
Der 17. Juni 1953 sollte uns eine Mahnung sein, nicht wegzuschauen, wo Unterdrückung und Ungerechtigkeit stattfinden 16. Juni 202325. August 2023 Rede im Landtag – Der 17. Juni 1953 sollte nicht nur als wichtiger Tag in der deutschen Geschichte verankert werden. Er sollte uns Mahnung sein, nicht wegzuschauen, wo Unterdrückung und Ungerechtigkeit stattfinden. Und er sollte uns Mut machen, uns auch einzubringen, da, wo es nötig ist.
Schüler*innen nicht allein lassen: Schulsozialarbeit weiterentwickeln 15. Juni 202325. August 2023 Rede im Landtag – Wir haben in der vergangenen Plenarsitzung über Bildungsgerechtigkeit gesprochen und es wurde deutlich: Bildung hängt immer noch viel zu häufig von der finanziellen und ideellen Unterstützung im Elternhaus ab.
Mehr Wertschätzung für die, die sich für den schönsten Beruf Schleswig-Holsteins entscheiden 15. Juni 202325. August 2023 Rede im Landtag – Der Vorbereitungsdienst ist alles, aber er ist definitiv nicht beliebt. Es ist keine Zeit auf die man sich freut oder der man sehnsüchtig entgegenfiebert.
WiPo-Unterricht ist ein Schlüssel zur Eindämmung von Extremismus und Verschwörungserzählungen 14. Juni 202325. August 2023 Rede im Landtag – Die politische und ökonomische Bildung an Schulen hat eine herausragende Bedeutung. In Zeiten von Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Verbreitung von Fake News, der rasanten Entwicklung von KI und Verschwörungserzählungen müssen Schüler*innen dazu befähigt werden, sich kritisch mit unterschiedlichen Positionen auseinanderzusetzen, um sich eine eigene Meinung bilden zu können.
Ausweitung von TIK SH: Ein großer Erfolg für Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern 1. Juni 202325. August 2023 Heute wurden 5,1 Millionen Euro aus dem Corona-Notkredit für Traumapädagogik an Schulen bis Ende 2026 freigegeben. Die letzten Monate haben wir genau darauf hingearbeitet. Aus meiner Sicht ist das ein großer Erfolg für die Bereiche Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern.
Bildung kann nicht früh genug anfangen 5. Juli 202328. August 2023 Das, was ich in den ersten Jahren – zu Hause, in der Kita, in der Grundschule – lerne, bestimmt ganz entscheidend über meinen späteren Bildungsweg. Und damit auch über die Türen, die mir im Leben offenstehen. Deshalb ist es wichtig, dass der Handlungsplan „Basale Kompetenzen“ vor allem in den Grundschulen ansetzt.
Alle Segel setzen bei der Lehrkräftegewinnung 28. Juni 202328. August 2023 Die Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung in Schleswig-Holstein nehmen Fahrt auf. Und ich freue mich zu sehen, dass sich bereits erste kleine Erfolge abzeichnen: Die Zahlen der Lehramtsstudierenden steigen – entgegen dem Bundestrend.
Der 17. Juni 1953 sollte uns eine Mahnung sein, nicht wegzuschauen, wo Unterdrückung und Ungerechtigkeit stattfinden 16. Juni 202325. August 2023 Rede im Landtag – Der 17. Juni 1953 sollte nicht nur als wichtiger Tag in der deutschen Geschichte verankert werden. Er sollte uns Mahnung sein, nicht wegzuschauen, wo Unterdrückung und Ungerechtigkeit stattfinden. Und er sollte uns Mut machen, uns auch einzubringen, da, wo es nötig ist.
Mehr Wertschätzung für die, die sich für den schönsten Beruf Schleswig-Holsteins entscheiden 15. Juni 202325. August 2023 Rede im Landtag – Der Vorbereitungsdienst ist alles, aber er ist definitiv nicht beliebt. Es ist keine Zeit auf die man sich freut oder der man sehnsüchtig entgegenfiebert.
Ausweitung von TIK SH: Ein großer Erfolg für Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern 1. Juni 202325. August 2023 Heute wurden 5,1 Millionen Euro aus dem Corona-Notkredit für Traumapädagogik an Schulen bis Ende 2026 freigegeben. Die letzten Monate haben wir genau darauf hingearbeitet. Aus meiner Sicht ist das ein großer Erfolg für die Bereiche Kinderschutz und Gesundheitsprävention bei belasteten Kindern.